Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Vortrag von SRF-Frau Karin Wenger

Die SRF-Korrespondentin für Südostasien ist aktuell auf Vortragstour durch die Schweiz und macht bald in Herrliberg Halt. Am 16. Juni um 19.30 Uhr erzählt sie in der Bibliothek aus ihren Büchern und über die Arbeit und das Leben als Korrespondentin.

Die bekannte Journalistin Karin Wenger lebt und reist seit 2009 in Asien. Als Corona die Welt im Griff hatte und Reisen nicht möglich waren, widmete sie sich gleich drei Buch-Projekten, die nun in diesem Frühling veröffentlicht wurden. Darin porträtiert Karin Wenger Menschen mit besonderen Schicksalen: Eine afghanische Sängerin («Verbotene Lieder»), einen Gefangenen im maroden indischen Justizsystem («Jacob der Gefangene») und Menschen, die Aussergewöhnliches überlebt haben («Bis zum nächsten Monsun»).

Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist erwünscht (bibliothek@schule-herrliberg.ch oder während den Öffnungszeiten der Bibliothek Telefon 058 211 85 20).

Vortrag von Karin Wenger, Donnerstag, 16. Juni, 19.30 Uhr, Bibliothek Herrliberg, Schulhausstrasse 37.

www.bibliothekherrliberg.ch

teilen
teilen
teilen

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Herrliberg

Weiterlesen

Damit man auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur nutzen können, erneuert das kantonale Tiefbauamt seit Ende Mai 2023 auf der Forchstrasse im Abschnitt zwischen Herrliberg und Wetzwil den Fahrbahnbelag, die Randsteine sowie Teile der Entwässerungsleitungen. Zudem werden kleinere Werkleitungsarbeiten ausgeführt. Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss aus Gründen der Einbauqualität des Belags und der Arbeitssicherheit die gesamte Strecke zwischen der Schlattstrasse und Lindenstrasse inklusive der Einmündung Arbachstrasse komplett gesperrt werden. Die Vollsperrung beginnt am Montag, 9. Oktober, 06.00 Uhr, und dauert bis Montag, 16. Oktober 2023, 06.00 Uhr.
Für
die Belagsarbeiten ist trockenes Wetter erforderlich. Bei ungünstiger Witterung kann sich die Sperrung entsprechend verlängern. Für den motorisierten Individualverkehr ist eine Umleitung über die Berg und Habüelstrasse signalisiert. Der Fuss und Veloverkehr kann den Baustellenbereich auf dem Trottoir passieren oder wird lokal umgeleitet. Die Zufahrt zu den Liegenschaften im Baustellenbereich ist während dieser Zeit nicht gewährleistet. Es stehen jedoch Ersatzparkplätze zur Verfügung. Die betroffenen Anwohnenden erhalten dazu ein separates Informationsschreiben.
Damit
der Zeitplan von einer Woche eingehalten werden kann, müssen auch Arbeiten ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten (Samstag, Sonntag, über Mittag oder in der Nacht) ausgeführt werden. Es wird alles daran gesetzt, die Lärmbelastung auf ein Minimum zu beschränken.


Öffentlicher
Verkehr
Während
der Vollsperrung wird die Buslinie 974 via Rebhalden/Langacker/Bergstrasse umgeleitet. Die Haltestelle Rietli wird an die Rebhaldenstrasse verschoben. Die Haltestelle Wetzwil kann nicht bedient werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen an den Haltestellen und in den Bussen.

Weiterlesen
Weiterlesen