Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Herrliberger Dorffäscht

Herrliberg führt nach 34 Jahren wieder einmal ein Dorffest durch. Dieses findet vom 17. bis 19. Juni 2022 statt.

Seit einiger Zeit ist ein motiviertes Organisationskomitee in Herrliberg an der Planung für ein abwechslungsreiches und attraktives Programm mit Konzerten und Darbietungen über die drei Festtage.

Ergänzt wird das Programm von einem Street Food Festival mit einem vielfältige kulinarische Angebot an vielen Ständen. Das Fest findet auf dem Schulgelände von Herrliberg statt und ist für jedermann frei. Zwei grosse Zelte, das Fäschtzelt für die ältere und das Partyzelt für die jüngere Generation bilden den Kern des Festes. Es spielen bekannte Musikbands wie wie «Sheee», «Four for the blues», Tanja Dankner mit Band, Christina Jaccard oder die «drei Pianöre» mit Ray Fein, David Ruosch und Chris Conz auf. Im Partyzelt machen die DJs Jovi, Sentiment, Motorla und Chardaniel richtig Stimmung.

Wichtig war der Gemeinde und dem OK, dass sich die einheimischen Vereine von Herrliberg einbringen können. So sorgen der Kulturkreis Herrliberg, VVH, VH+ Nachtbus, der Musikverein Herrliberg, RADart, der Männerchor oder die Musikschule Pfannenstiel für verschiedensten spannende Auftritte.

www.dorffest-herrliberg.ch

teilen
teilen
teilen

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Herrliberg

Weiterlesen

Damit man auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur nutzen können, erneuert das kantonale Tiefbauamt seit Ende Mai 2023 auf der Forchstrasse im Abschnitt zwischen Herrliberg und Wetzwil den Fahrbahnbelag, die Randsteine sowie Teile der Entwässerungsleitungen. Zudem werden kleinere Werkleitungsarbeiten ausgeführt. Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss aus Gründen der Einbauqualität des Belags und der Arbeitssicherheit die gesamte Strecke zwischen der Schlattstrasse und Lindenstrasse inklusive der Einmündung Arbachstrasse komplett gesperrt werden. Die Vollsperrung beginnt am Montag, 9. Oktober, 06.00 Uhr, und dauert bis Montag, 16. Oktober 2023, 06.00 Uhr.
Für
die Belagsarbeiten ist trockenes Wetter erforderlich. Bei ungünstiger Witterung kann sich die Sperrung entsprechend verlängern. Für den motorisierten Individualverkehr ist eine Umleitung über die Berg und Habüelstrasse signalisiert. Der Fuss und Veloverkehr kann den Baustellenbereich auf dem Trottoir passieren oder wird lokal umgeleitet. Die Zufahrt zu den Liegenschaften im Baustellenbereich ist während dieser Zeit nicht gewährleistet. Es stehen jedoch Ersatzparkplätze zur Verfügung. Die betroffenen Anwohnenden erhalten dazu ein separates Informationsschreiben.
Damit
der Zeitplan von einer Woche eingehalten werden kann, müssen auch Arbeiten ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten (Samstag, Sonntag, über Mittag oder in der Nacht) ausgeführt werden. Es wird alles daran gesetzt, die Lärmbelastung auf ein Minimum zu beschränken.


Öffentlicher
Verkehr
Während
der Vollsperrung wird die Buslinie 974 via Rebhalden/Langacker/Bergstrasse umgeleitet. Die Haltestelle Rietli wird an die Rebhaldenstrasse verschoben. Die Haltestelle Wetzwil kann nicht bedient werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen an den Haltestellen und in den Bussen.

Weiterlesen
Weiterlesen