Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Hecken pflanzen für Igel und Vögel

Am Samstag, 5. November steht die GLP Erlenbach Herrliberg für das Naturnetz Pfannenstil im Einsatz.

Auf dem Hof von Nils Müller («Zur chalte Hose») in Küsnacht werden Hecken gepflanzt und damit die Biodiversität gefördert. Hecken sind im Natur-und Artenschutz von immenser Bedeutung, da sie vielen selten gewordenen Kleinlebewesen Unterschlupf bieten und zudem Lebensräume vernetzen helfen. Viele Vogelarten bauen ihre Nester in Hecken, nutzen das dichte Gehölz als Versteck und finden darin vielfältige Nahrung in Form von Beeren oder auch Insekten. Im Übergang zwischen Hecke und Umgebung findet die Zauneidechse gut getarnte Sonennplätze, und Säugetiere wie Hermelin oder Igel können sich dank Hecken gedeckt und getarnt bewegen.

Am Nachmittag helfen GLP-Regierungsratskandidat Benno Scherrer und GLP-Kantonsrätin Claudia Hollenstein bei der Arbeit tatkräftig mit.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Christian Walter (christian.walter.holt@gmail.com, Telefon 078 666 86 85). Treffpunkt ist bei der Post Herrliberg am 5. November um 8.15 Uhr. Die vorherige Anmeldung ist nötig, um Arbeitsgeräte und Mittagessen zu planen.

teilen
teilen
teilen

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Herrliberg

Weiterlesen

Damit man auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur nutzen können, erneuert das kantonale Tiefbauamt seit Ende Mai 2023 auf der Forchstrasse im Abschnitt zwischen Herrliberg und Wetzwil den Fahrbahnbelag, die Randsteine sowie Teile der Entwässerungsleitungen. Zudem werden kleinere Werkleitungsarbeiten ausgeführt. Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss aus Gründen der Einbauqualität des Belags und der Arbeitssicherheit die gesamte Strecke zwischen der Schlattstrasse und Lindenstrasse inklusive der Einmündung Arbachstrasse komplett gesperrt werden. Die Vollsperrung beginnt am Montag, 9. Oktober, 06.00 Uhr, und dauert bis Montag, 16. Oktober 2023, 06.00 Uhr.
Für
die Belagsarbeiten ist trockenes Wetter erforderlich. Bei ungünstiger Witterung kann sich die Sperrung entsprechend verlängern. Für den motorisierten Individualverkehr ist eine Umleitung über die Berg und Habüelstrasse signalisiert. Der Fuss und Veloverkehr kann den Baustellenbereich auf dem Trottoir passieren oder wird lokal umgeleitet. Die Zufahrt zu den Liegenschaften im Baustellenbereich ist während dieser Zeit nicht gewährleistet. Es stehen jedoch Ersatzparkplätze zur Verfügung. Die betroffenen Anwohnenden erhalten dazu ein separates Informationsschreiben.
Damit
der Zeitplan von einer Woche eingehalten werden kann, müssen auch Arbeiten ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten (Samstag, Sonntag, über Mittag oder in der Nacht) ausgeführt werden. Es wird alles daran gesetzt, die Lärmbelastung auf ein Minimum zu beschränken.


Öffentlicher
Verkehr
Während
der Vollsperrung wird die Buslinie 974 via Rebhalden/Langacker/Bergstrasse umgeleitet. Die Haltestelle Rietli wird an die Rebhaldenstrasse verschoben. Die Haltestelle Wetzwil kann nicht bedient werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen an den Haltestellen und in den Bussen.

Weiterlesen
Weiterlesen