Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Einsamkeit im Alter erkennen, vorbeugen und lindern

Sabine Millius, Fachverantwortliche Gesundheit und Lebensbegleitung am Institut Neumünster, Zollikerberg, spricht am zweiten Forum Gerontologie des Zyklus 2024 im Haus Wäckerling über den Themenbereich «Einsamkeit im Alter».

Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten. Sie begegnet uns von der Jugend bis ins hohe Alter. In diesem Referat wird der Fokus auf die Einsamkeit im Alter gerichtet.

Die Abnahme von sozialen Beziehungen durch Todesfälle im persönlichen Umfeld, Einschränkungen in der Mobilität oder die Notwendigkeit eines Umzugs in eine Altersinstitution: Es gibt viele Ereignisse, die bei älteren Menschen zu Einsamkeit führen können. Erwiesen ist, dass sich Einsamkeit negativ auf die Gesundheit und die Lebensqualität auswirken kann.

Wie kann Einsamkeit vorgebeugt, erkannt und gelindert werden? An diesem Abend wird erforscht, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt und wie man individuell und als Gesellschaft damit umgehen kann.

Zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Zyklus 2024 des Forum angewandte Gerontologie, Donnerstag, 29. Februar, 17.30 – ca. 20 Uhr, Festsaal im Haus Wäckerling, Tramstrasse 55, Uetikon a. S.

www.forum-gerontologie.ch/zyklus/

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen