Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Auf gutem Weg für die EM

Beim Flughafenlauf in Kloten warteten die LC-Meilen-Talente mit einer kaum je gesehenen Breite an Topresultaten auf. Als Beispiel: Die «doppelspurig» planende Seraina Baer.

image0_beschnitten_web

Die Option für den Sieg begrub Seraina Baer rund einen Kilometer vor dem Ziel des 7,5 km langen Rennens. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie Flurina Koethe gefordert, die Serien-Siegerin von diversen Laufveranstaltungen der nähren und weiteren Region.

Seraina Baer rekapitulierte die entscheidende Phase: «Flurina zog das Tempo an, und weil’s doch noch ziemlich weit war bis ins Ziel, wollte ich mich nicht übernehmen und zu viel riskieren.» Indes, Grund zur Zufriedenheit hatte sie bereits zu diesem Zeitpunkt. Sie forderte die fast drei Jahre ältere Widersacherin so lange wie noch nie. Und sie erkannte: «Meine Formkurve steigt, und ich kann auf eine sehr gute Grundlage bauen.»

Die 16-Jährige ist ein Phänomen. Seraina Baer profilierte sich nicht nur als Langstrecklerin, sondern vor allem auch als OL-Läuferin. Am Wochenende zuvor realisierte sie in der Sparte mit Karte und Kompass das, was sie letztes Jahr noch verpasst hatte: Sie qualifizierte sich für den Saisonhöhepunkt, die Jugend-EM (JYOC) von Mitte Juli in Brno, Tschechien. Daraus schliesst sie: «Dieser Erfolg zeigt: Ich bin auf gutem Weg für die EM.»

Profitieren

«Vor allem Erfahrung sammeln» will die Gymnasiastin aus Küsnacht – sowohl in den EM-Einzel-OL als auch in der Staffel. Eine Frage stellt sich bei Seraina Baer bezüglich dem Entscheid Leichtathletik oder OL. Ihre Meinung: «So lange es geht, mache ich beides.»

Jeweils am Dienstag und am Donnerstag besucht sie das Training im LC Meilen, sofern sich diese Trainingstage nicht mit OL-Trainingslagern oder -Meisterschaften überschneiden. Seraina Baer ist von dieser doppelten Belastung überzeugt: «Ich profitiere gegenseitig. Das LCM-Training macht mich schnell und hat deshalb eine hohe Priorität für mich.» Seraina Baers Vielseitigkeit zeigt sich auch im Sportprogramm der kommenden Tage: Am Samstag läuft sie die Kreuzegg Classic, einen Berglauf, und sieben Tage danach die JUKOLA, eine traditionelle OL-Staffel in Finnland.

Spitzenränge – in Kloten wie in Rapperswil

Zurück zum Flughafenlauf und den weiteren Topergebnissen des LC Meilen: Ebenfalls über die 7,5 km profilierte sich Arthur Penstone, auch er als Zweiter der U20 und gegen bis zu drei Jahre ältere Widersacher. Gar ein Sieg und ein zweiter Platz resultierten bei den U16: durch Jan Guckenberger (1.) und seine Schwester Lea (2.). Ebenfalls Rang 2 erkämpfte sich Fabio Sennhauser bei den U14. «Eine grossartige Bilanz», freut sich Trainer Ruedi Meier. Im Hauptrennen über die 17 km glückte Alfred Brunner in seiner Altersklasse der dritte Rang.

Mit einem Sextett war der LCM am Ironman 70.3 Rapperswil vertreten. Die 1,9 km Schwimmen, 90 km Velo und 21,1 km Laufen am schnellsten bewältigte Christian Krampe (4:53:01). Er belegte in seiner Altersklasse Platz 41. Exakt dieselbe Rangierung glückte Thomas Vogler, obwohl er 8 Minuten mehr benötigte. Er war zwei Altersklassen höher eingereiht. Für die beste AK-Rangierung sorgte aber Carlo Benech, der bei seinem Comeback mit 5:32:43 in seiner Kategorie Platz 34 erreichte.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Sport

Weiterlesen
Weiterlesen