Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Der Ochsner Sport Zürich Marathon ist längst mehr geworden als nur ein Sportevent. Mit seinem konstanten Wachstum und einem neuen Ziel im Herzen der Stadt hat sich die Laufveranstaltung zu einem wahren Volksfest entwickelt.
Zuschauerinnen und Zuschauer aus der ganzen Region werden angelockt, 19’800 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet – das ist ein neuer Rekord!
Ausverkauft seit drei Monaten
Obwohl sich die Organisatoren mit einer Aufstockung der Startplätze in den Kategorien Marathon (von 4000 auf 5500 Plätze), Halbmarathon (von 7000 auf 9200) und Z10 – Zurich 10k (von 5000 auf 5100) auf den Ansturm vorbereitet haben, waren die Rennen drei Monate vor dem Start ausverkauft. Gemeldet sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 73 Nationen; mehr als 50 Prozent der Läuferinnen und Läufer kommen aber aus dem Kanton Zürich selbst.
Sandro Steimer von der Geschäftsleitung der ZH Marathon GmbH sagt: «Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr mit einem neuen Rekord von fast 20’000 Anmeldungen noch mehr Menschen begeistern konnten und dabei ein echtes Fest für alle schaffen.»
Wachsender Frauenanteil
Auch 2025 ist der Frauenanteil erfreulicherweise weiter gestiegen: 1233 von den total 5500 auf der anspruchsvollsten Strecke Startenden sind Frauen. Zuvor wurde die Tausender-Marke beim Marathon bei den Frauen nur ein Mal geknackt, und zwar im Jahr 2004. Für den Halbmarathon haben sich 3963 Frauen angemeldet.
Melanie Kaufmann, Co-Projektleiterin des Ochsner Sport Zürich Marathon, ist stolz darauf, dass der Frauenanteil über alle Kategorien hinweg mittlerweile 39 Prozent erreicht: «Ein grossartiger Schritt in Richtung eines ausgeglichenen Geschlechteranteils im Laufsport. Beim Z10 haben wir mit 51 Prozent sogar mehr Frauen als Männer am Start.»
Ziel neu auf dem Sechseläutenplatz
Bei der 22. Ausführung des Events wird auf zahlreiche Neuerungen gesetzt, um den Event noch spannender und attraktiver zu gestalten. Das Ziel befindet sich neu im Herzen von Zürich auf dem Sechseläutenplatz. Hier können das Publikum und die Lauf- Community dichter zusammenrücken – ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten. Ausserdem wurden die Startzeiten auseinandergelegt, um den Läuferfluss zu optimieren.
Wendeschaufe in Meilen mit Unterhaltung und Verpflegung
Doch nicht nur das Ziel, sondern auch die Strecke selbst hat mit zahlreichen sogenannten Cheering-Zonen einiges zu bieten: Auch in Meilen wird es rund um die Wendeschlaufe an der Winkelstrasse wieder eine Festmeile geben, organisiert von Festordnerin Mari Häni.
An der Seestrasse – auf Höhe Kibag-Areal – spielen die Lokalmatadoren Bregy & Friends auf und motivieren mit ihrer lüpfigen Musik Sportler und Besucher gleichermassen. An der Winkelstrasse sorgt die Froschfäger-Guggenmusik aus Hombrechtikon für gute Stimmung, und Speaker Robin informiert über das Geschehen auf der Laufstrecke.
Für die Kulinarik stehen an der Winkelstrasse Lukas Wayandt mit seinem Team vom Hof Bannacher bereit (Feines vom Grill, Kaffee und Getränke), «Gioia – Genuss auf drei Rädern» verkauft Kaffee und andere Getränke an der Kreuzung Dorfstrasse/Seestrasse. Und: Es gibt es am Morgen wieder kostenlose Gipfeli für die Besucherinnen und Besucher am Strassenrand – es hät solangs hät!
Spitzenathleten und Streckenrekorde im Fokus
Der Marathon ist nicht nur für die breite Masse ein Highlight, sondern zieht auch die internationale Elite an. Die flache und schnelle Strecke bietet ideale Bedingungen für Top-Zeiten. Mark Kiptoo aus Kenia, der in Zürich bereits 2023 und 2024 gewonnen hat, wird gemeinsam mit einigen seiner Trainingskollegen an den Start gehen. Dies mit dem klaren Ziel, die 42,195 Kilometer in unter 2:10 Stunden zu bewältigen. Aus Schweizer Sicht hat Armin Flückiger die besten Chancen auf eine Spitzenplatzierung – er will in Zürich seine starke Form unter Beweis stellen.
Auch bei den Frauen ist das Niveau hoch. Die Kenianerinnen Vivian Jelagat, Pauline Mutwa Thitu und Monicah Jeptoo haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und wollen die Marathon- Distanz in unter 2:30 Stunden bewältigen. Weiter hervorzuheben ist Elisabetta Iavarone. Die Italienerin, die in Zürich lebt, hat ihre Stärke bereits unter Beweis gestellt und den Marathon in Valencia 2023 in einer Zeit von 2:37:46 Stunden absolviert.
Besonders spannend verspricht auch der Halbmarathon zu werden: Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen steht der Streckenrekord im Fokus – aktuell liegt dieser bei den Männern bei 1:04:53 Stunden und bei den Frauen bei 1:17:27 Stunden. Als Favorit bei den Männern gilt Elias Maiyo aus Kenia, der 2024 beim Sevilla-Marathon die beeindruckende Zeit von 1:02:01 Stunden erzielte. Bei den Frauen hat Jeptarus Winnie, ebenfalls aus Kenia, die besten Chancen auf den Sieg. Die aufstrebende Athletin sorgte bei der Corrida Bulloise im November 2024 für Aufsehen, als sie die 6,19 km in 19:37 Minuten für sich entschied.
zuerichmarathon.ch
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch