Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Weihnachtspäckli-Aktion im November

Viele Menschen in Ost- und Südosteuropa leben ohnehin am Existenzminimum. Der Krieg verschlimmert diese Situation. Die Aktion Weihnachtspäckli, die vier christliche Hilfswerke gemeinsam organisieren, ist ein wertvoller Lichtblick im Alltag.

Mehr als 30 Sattelschlepper transportieren die Päckli u.a. nach Rumänien und in die Ukraine. Foto: zvg

Im vergangenen Jahr erhielten 117’050 bedürftige Kinder und Erwachsene ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz. Über 30 Sattelschlepper transportierten die Pakete nach Albanien, Bulgarien, Kosovo, Serbien, Moldawien, Rumänien, Estland, Belarus und in die Ukraine. Lokale Mitarbeitende verteilten die Päckli an diejenigen, die es am nötigsten haben. Meilen hat letztes Jahr über 300 Weihnachtspäckli zu dieser Weihnachtsüberraschung beigetragen.

Selber verpacken oder verpacken lassen

Eine Liste mit dem vollständigen Inhalt der Päckli gibt es online unter www.weihnachtspäckli.ch. Nach Anleitung gefüllte Standardpäckli sind die Voraussetzung für einen reibungslosen Transport, schnelle Verzollung und gerechte Verteilung. Deshalb bitte nur die aufgelisteten Produkte in eine stabile Kartonschachtel packen und reissfestes Geschenkpapier verwenden. Gut verklebte Kanten helfen, dass die Pakete den Transportweg heil überstehen.

Die Päckli können am Mittwoch, 12. November von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Sonntag, 16. November von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Viva Kirche Meilen, Pfannenstielstrasse 1, abgegeben werden. Oder man besucht am Samstag, 8. November, zwischen 9.00 und 17.00 Uhr den Stand der Organisatoren auf der Piazza der Migros Meilen und spendet Mehl, Zucker, Schoggi oder anderes aus der Päckli-Liste.

Gesucht: Schals und Handschuhe

Das Team nimmt auch neuwertige, gewaschene Schals und Handschuhe für Erwachsene und Kinder entgegen. Geldspenden sind ebenfalls sehr willkommen. Am Stand werden die gespendeten Artikel direkt zu schönen Geschenkpaketen verpackt. Wer das Team gerne während zwei bis drei Stunden beim Einpacken der Weihnachtspäckli unterstützen möchte, meldet sich bei Trudi Droz, Telefon 079 567 35 32.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen