Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Turnfahrt des Männerturnvereins

31 Männerturner aus Meilen starteten letzten Freitag zur diesjährigen Turnreise. Zwei Tage im Tessin in der Gegend um Locarno/Ascona standen ihnen bevor.

Gruppenfoti Turnreise2025_web
Die Meilemer Männerturner genossen zwei Tage im Tessin. Foto: zvg

Etwas enttäuscht war die Reisgruppe, dass sie nach dem Gotthardtunnel nicht von der Sonne begrüsst wurden. Es zeigte sich eine regennasse Landschaft. In Locarno lichteten sich die Wolken und die warme Tessiner Sonne schien auf die Klosteranlage Madonna del Sasso bei Orselina. In nur fünf Minuten bewältigte die Luftseilbahn schnell den Höhenunterschied von 395 m ü.M auf 1’340 m ü.M zwischen Orselina und Cardada. In nur sieben Minuten erreicht man anschliessend den Gipfel Cimetta auf 1’670 m ü.M. Der Sessellift Cimetta ist der letzte noch funktionierende Sessellift der Schweiz, der mit seitlich ausgerichteten Sitzplätzen konstruiert wurde, um eine perfekte Aussicht zu ermöglichen sowohl bei der Berg- als auch bei der Talfahrt.

Grosse Nebelschwaden zogen auf, und ein kalter Biswind zwang die Wanderer, ihre Windjacken zu schliessen.

Filmabend mit Degustation

Unter dem Titel «Ticino Experience» genossen die Turner im Albergo Losone einen animierten Abend mit einem amüsanten Film über die kulinarischen Höhepunkte des Tessins mit gleichzeitiger Degustation der im Film gezeigten Köstlichkeiten.

Nach dem Schlummertrunk im Hotel in Locarno schrillte um 22.30 Uhr die Notfallsirene des Liftes. Vier Meilemer Turner waren zusammen mit fünf Taiwan-Chinesen im Lift steckengeblieben und konnten erst nach 35-minütigem Ausharren erlöst werden. Kein Care-Team wurde benötigt, ein grosser Schluck Merlot half ebenso gut.

Am Folgetag teilte sich die Reisegesellschaft in drei Gruppen. Die Gruppe «Gemütlich» machte sich auf den Weg Richtung Ascona und besuchte unterwegs die Falconeria Locarno, wo sich Falken und Adler aus allen Erdteilen befinden. Während einer spannenden «Flugshow» flogen die imposanten Vögel (teilweise mit Spannweiten über zwei Meter) knapp über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Sehr sympathisch ist, dass diese Tiere aus ihrer «Gefangenschaft» ausfliegen dürfen, bis heute seien alle nach kurzer Zeit wieder zurückgekehrt.

Maggiadelta und Punto Balladrüm

Die eine Wandergruppe marschierte rund um das Maggiadelta nach Ascona, die ambitionierteren Wanderer hoch zum Punto Balladrüm mit toller Sicht auf den Lago Maggiore und auf den Monte Verità. Dieser war der Zufluchtsort für Weltverbesserer aller Art ab dem Jahr 1900. Die «Lebensreformer», Verkünder eines dritten Weges zwischen Kapitalismus und Kommunismus, erkoren sich diesen Berg bei Ascona nach langer Suche zur neuen Heimat.

Dort befindet sich auch eine einzigartige Teeplantage mit einem hübschen Teepavillon und einem Zengarten mit Blick auf den glitzernden See. Der Turnverein-Präsident Thomas Roth gab eine praktische Einführung in die Geheimnisse des grünen Tees – von der Teepflanze bis zu den vielfältigen Teesorten und ihrer Wirkung.

Da bereits zu viel Zeit für das Trinken von «Hopfentee» verwendet wurde, ergab sich kein genüssliches Grünteetrinken an diesem Teeflecken.

Ein gemeinsames Essen aller drei Gruppen an der malerische Seepromenade von Ascona, die eine Vielzahl von Restaurants und Cafés beherbergt und zum Flanieren einlädt, schloss diese zwei spannenden Reisetage ab.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen