Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Die Leserbriefe zur nächtlichen Beleuchtung von Meilens Strassen nehmen ein wichtiges Thema auf, verdienen aber eine sachliche Ergänzung.
In der öffentlichen Diskussion wird häufig angenommen, dass hellere Wege automatisch zu mehr Sicherheit führen. Wissenschaftliche Studien aus verschiedenen Ländern zeigen jedoch, dass es keinen einfachen kausalen Zusammenhang nach dem Muster «mehr Licht = weniger Kriminalität oder Überfälle» gibt; teils wird sogar ein Anstieg von Vandalismus in stark ausgeleuchteten Bereichen beobachtet.
Entscheidend ist zudem das Kontrastsehen: Würden Gehwege noch heller beleuchtet, wäre der Helligkeitsunterschied zur Umgebung grösser – und Personen abseits des Weges wären schlechter zu erkennen, weil sich das Auge von hell nach dunkel deutlich langsamer anpasst als umgekehrt.
Aus beruflichen Gründen beschäftige ich mich seit vielen Jahren intensiv mit Lichttechnik, Beleuchtungsnormen und den Auswirkungen von Kunstlicht auf Mensch und Umwelt. Vor diesem Hintergrund beurteile ich die Meilemer Lösung mit bewegungsgesteuerten LED-Leuchten als technisch sehr zeitgemäss: Die Anlagen können gedimmt werden und liefern Licht vor allem dort und dann, wo es gebraucht wird. Das reduziert Blendung, spart Energie und hilft, unsere Umgebung nicht unnötig aufzuhellen – was aus kultureller, gesundheitlicher und ökologischer Sicht ein wichtiges Ziel ist.
Gleichzeitig ist das subjektive Sicherheitsgefühl ein ernst zu nehmender Aspekt. Hier sehe ich durchaus Spielraum für Anpassungen: längere Hellphasen, ein weniger starkes Zurückdimmen in bestimmten Zeitfenstern oder das gleichzeitige Schalten benachbarter Leuchten könnten dazu beitragen, dass sich Fussgängerinnen und Fussgänger wohler fühlen – ohne die Grundidee eines zurückhaltenden, verantwortungsvollen Lichtkonzeptes aufzugeben.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch