Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Mit seinem vierten Kochbuch lädt Fabian Lange dazu ein, die «Schweizer Tavolata» zu entdecken. Dabei folgt er dem Motto «von vielem, aber häppchenweise».
Beschrieben werden 60 Rezepte von einfach bis anspruchsvoll, traditionell oder neu interpretiert. Entstanden sind sie alle aus der Leidenschaft für gutes Essen.
Unser Rezept der Woche aus «Schweizer Tavolata» (erschienen in der LandLiebe-Edition) eignet sich nicht nur für eine Tavolata, also das gemeinsame Schmausen an der langen Tafel mit vielen unterschiedlichen Gerichten, sondern auch fürs gemütliche Brunchen oder fürs abendliche Buffet, und trotz ihrem Namen darf man die knusprigen Sonntagsbrötchen bestimmt auch an einem anderen Wochentag geniessen.
Achtung: die Zubereitungszeit beträgt 2 Stunden, dazu kommt eine Ruhezeit von 12 Stunden – für spontane Aktionen eignet sich das Rezept also nicht.
Es lohnt sich, mit verschiedenen Pilzen, Gemüsen, Gewürzen und Kräutern zu experimentieren, um den Geschmack der Creme zu variieren.
Sonntagsbrötchen mit Pilzcreme
Zutaten für ca. 24 kleine Brötchen
Pilzcreme
150 g frische Eierschwämme
2 EL Olivenöl
40 g Butter
1 EL Zwiebel-Confit
2 Zweige Estragon
Salz
Pfeffer
100 g Frischkäse
Brötchen
550 g Weizenmehl (Typ 550)
3,5 dl Wasser
5 g frische Hefe
13 g Salz
Mohnkörner
Kürbiskerne
Sonnenblumenkerne
Sesam
Zubereitung
Für die Pilzcreme die Eierschwämme gründlich putzen und eventuell mit einem feuchten Tuch abwischen. Grössere Exemplare halbieren.
Pilze in eine Pfanne mit Olivenöl und Butter geben. Bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten braten, bis sie weich sind und die Flüssigkeit verdampft ist. Das Zwiebel-Confit und den gehackten Estragon unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Stabmixer pürieren.
Den Frischkäse in eine Schüssel geben und die Pilzmischung dazugeben. Gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pilzcreme für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für den Brötchenteig Mehl, Wasser und Hefe während 12-15 Minuten zu einem glatten Teig kneten, 3 Minuten vor Ende das Salz zugeben. 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Währenddessen mehrere Male dehnen und falten.
Zu 24 Laiben formen, in etwas Wasser tunken, in die Samen drücken und auf ein Blech mit Backpapier geben. Für 9-12 Stunden mit einem Tuch bedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschliessend bei Zimmertemperatur 1 weitere Stunde reifen lassen. Ofen auf 250 Grad vorheizen. Die Brote in den Ofen schieben und den Backofenboden mit etwas Wasser befeuchten.
20 Minuten mit Dampf backen, dann die Temperatur auf 220 Grad reduzieren und 10 Minuten bis zur gewünschten Bräune fertig backen.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch