Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Schlaf im Alter – was verändert sich?

«O Schlaf! O sanftester Schlaf! O Schlaf der Kindheit! Wo bist du hin entflohen?» – Das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe beschreibt, was ältere Menschen sich oft fragen.

Im Alter verändert sich auch der Schlaf. Viele ältere Menschen schlafen oberflächlicher, wachen öfter auf und erleben weniger Tiefschlafphasen. In der Schweiz leidet ungefähr jeder vierte ältere Mensch unter Einschlaf- und Durchschlafstörungen, und knapp 24 Prozent der über 75-Jährigen geben an, regelmässig zu Schlaf- oder Beruhigungsmitteln zu greifen.

Schlafstörungen können durch hormonelle Veränderungen, gesundheitliche Probleme und Stress begünstigt werden. Auch auf der Verhaltensebene gibt es viele Faktoren, die den Schlaf beeinflussen. Dabei spielen auch Faktoren eine Rolle, welche auf die innere Uhr einwirken. Eine gute Schlafhygiene kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Die Referentin Dr. Mirjam Münch vom Zentrum für Chronobiologie der Uni Basel erläutert beim neuen Forum angewandte Gerontologie am 24. April im Haus Wäckerling die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft, beantwortet Fragen aus dem Publikum und gibt Empfehlungen für guten Schlaf im Alter.

Forum angewandte Gerontologie: «Schlaf im Alter – was verändert sich?», Donnerstag, 24. April, 17.30 bis ca. 20.00 Uhr. Festsaal im Haus Wäckerling, Tramstrasse 55, 8707 Uetikon am See. Apéro im Anschluss.

www.forum-gerontologie.ch

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen