Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Räbeliechtliumzug mit Notgugge

Am ersten Samstag im November findet der beliebte Räbeliechtliumzug im Dorfzentrum statt. Kinder mit selbstgeschnitzten Räben ziehen durch die dunklen Strassen und lassen ihre Kunstwerke leuchten.

«Räbeliechtli, wo gahsch hii?» lautet die alljährliche rhetorische Frage. Foto: MAZ Archiv

Der Umzug startet auf dem Dorfplatz und führt via Bahnhofstrasse, Dorfstrasse, Kirchgasse und Schulhausstrasse zum alten Schulhaus Dorf.

Direkt vorher singen die Kinder der Musikschule auf dem Dorfplatz, begleitet vom Musikverein.

Die Kinder und ihre Begleitpersonen versammeln sich um 17.50 Uhr bei der grossen Treppe beim unteren Dorfplatz. Um 18.00 Uhr singen die Kinder der Musikschule, bevor sich der Umzug um 18.15 Uhr in Bewegung setzt.Auch dieses Jahr werden die Kinder musikalisch von einer «Notgugge» begleitet.

Wer seine Räbe nicht daheim schnitzen möchte, kann am Samstagmorgen zwischen 10.00 und 13.00 Uhr vor dem Treffpunkt am unteren Dorfplatz am öffentlichen Räbenschnitzen teilnehmen. Die Räben, ein Geschenk von Prima Meilen bzw. Landi Mittlerer Zürisee, werden draussen beim Velounterstand verziert.

Nach dem Umzug werden vor dem Treffpunkt Weggen und ein Becher Tee an die Kinder verteilt, offeriert von den Meilemer Bäckereien Brandenberger, Steiner und Brigitte’s Backstube. Die Privatklinik Hohenegg sponsert den heissen Tee. Bei schönem Wetter wird der Umzug mit einem Konzert des Musikvereins abgerundet.

Organisiert wird der traditionelle Umzug vom Verkehrsverein Meilen (VVM).

Räbeliechtliumzug des VVM, Samstag, 2. November, 18.15 Uhr, Treppe beim Dorfplatz. Öffentliches Räbenschnitzen vor dem Treffpunkt Meilen am unteren Dorfplatz, 10.00 – 13.00 Uhr.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen