Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Philip Orloff ist Schweizer Meister

Mit seinem Club Padelta gewann der Meilemer Philip Orloff die erste Swiss Interclub-Meisterschaft der Liga A im Padel-Tennis.

Das Interesse an Padel-Tennis wächst auch in der Schweiz. Fotos: zvg

Am 18. und 19. Oktober fand im Padelta Center Biberist das erste Swiss Tennis Padel Interclub-Turnier der Liga A statt – der höchsten Spielklasse in der Schweiz. Das nationale Leistungszentrum bot den idealen Rahmen für ein sportlich und organisatorisch gelungenes Wochenende.

In der Gruppenphase traten sechs Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. Gruppe A: Padelta, TC Morges, Union Basel, Gruppe B: Airpad, Casa de Padel, Baden Baregg. Nach spannenden Spielen qualifizierten sich Padelta und Airpad für die Halbfinals.

Hochklassiges Finale

Am 19. Oktober traf Padelta auf Casa de Padel und Airpad auf TC Morges. Beide Favoriten – Padelta und Airpad – setzten sich durch. Philip und sein Team Kollege Guille Casal gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen und trugen dazu bei, dass sich beide Teams im grossen Finale gegenüberstanden.

Nach zwei Matches stand es 1:1. Philip und Guille sorgten mit 6:2, 6:3 gegen die Schweizer Nummern 1, Kilian Jordan und Sebastian Romero, für einen weiteren Sieg. Also musste das dritte Spiel über den Titel entscheiden. Lopez/Mouliaa (Padelta) gewannen gegen Meinecke/Alexeev (Airpad), und Padelta sicherte sich den 2:1-Sieg sowie den Titel des ersten Champions der Liga A.

Neben den sportlichen Leistungen wurde vor allem der Teamgeist, die Solidarität und das Engagement aller Beteiligten hervorgehoben – Werte, die den Padelsport so besonders machen.

Die Nummer 2 der Schweiz

Philip ist momentan die Nummer 2 in der Schweizer Rangliste. Er wird von José Blanquez, Head of Sport Padelta AG, unterstützt. Er trainiert auch regelmässig in den spanischen Grossstädten Barcelona und Madrid, wo er in Kontakt steht mit den besten Padel-Coaches Spaniens, um sein Spielniveau zu verbessern.

Nach seinem dreijährigen Studium in Social Media Marketing in Zürich  plant Philip, sich auf seine Padelkarriere zu konzentrieren und an zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren teilzunehmen: «Ich liebe es, im Team zu spielen, es freut mich super, dass das Interesse an Padel in der Schweiz so schnell wächst, und bin gespannt, wohin mich Padel noch bringt».

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Sport

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen