Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Osterküken sind keine Geschenke

Im vergangenen Jahr sind der Beratungsstelle Tierschutz mehrere Fälle von tierschutzwidrigen Osterküken- und Junghühnerhaltungen gemeldet worden.

Kinder überredeten ihre Eltern nach Abschluss von Kükenausbrütungsprojekten in Schule oder Kindergarten, ein paar Küken zu übernehmen. Unter Zeitdruck mussten dann Unterbringungsmöglichkeiten gesucht werden, welche in der Regel nicht tierschutzkonform waren.

Kaninchenställe sind nicht geeignet

Aber auch Eltern oder Grosseltern überraschten ihre Kinder mit einer Handvoll lebender Küken zu Ostern. Nur war dann das Staunen gross, dass aus den süssen «Bibeli» innert kürzester Zeit bewegungsfreudige Teenagerhühner wurden, die viel Mist, Staub und Lärm verursachten.

Die jungen Hühner und Hähne wurden meist in Kaninchenställen ohne Sitzstangen gehalten; in einem Fall gar in einem Metallgitter im Wohnzimmer ohne Zugang zum Garten. Auch das tägliche stundenlange Einüben des perfekten «Kikerikiii» der Junghähne sorgte in mehreren Fällen für Stress bei Tierhaltern und Nachbarschaft.

Artgerechte Hobby-Hühnerhaltung benötigt viel Platz

Eine artgerechte und tierschutzkonforme Hobby-Hühnerhaltung benötigt viel Platz und je nach Kanton auch eine Baugenehmigung für den Stall. Hühner können bei guter Haltung 10 bis 15 Jahre alt werden und müssen täglich mit Wasser und Futter versorgt werden.

Verantwortliche Lehrpersonen werden gebeten, ausgebrütete Küken nach Abschluss des Projektes dem Anbieter solcher Projekte zurückzugeben und Küken nur dann an die Kinder und deren Familien abzugeben, wenn sichergestellt ist, dass die Tiere am neuen Ort von Anfang an artgerecht und gesetzeskonform gehalten werden. Für allfällige Hähne muss ausserdem eine Anschlusslösung aufgezeigt werden.

Wie eine private Hühnerhaltung aussehen sollte, wird auf der Webseite huehnerrichtighalten.ch in Texten und einem Kurzfilm erklärt. Zukünftige Hühnerhalter sollten sich der Verantwortung bewusst sein und den notwendigen Aufwand nicht unterschätzen!

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Ratgeber

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen