Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Neubau Schulanlage Almend: Präsentation aller 15 Wettbewerbsprojekte

Insgesamt 47 Planungsteams haben sich auf die Ausschreibung hin am Architekturwettbewerb «Erweiterung Schulanlage Allmend Meilen» beteiligt.

Jury und Siegerteam präsentieren das Projekt «openair»: Cordula Kaiss (Schulpräsidentin, Jury), Peter Bösch (Gemeinderat, Jury), Marcel Baumgartner und Claudia Loewe (Architekten, Baumgartner Loewe Architekten AG), Patrick Gmür (Architekt, Jurypräsident), Iris Tijssen (Landschaftsarchitektin, Atelier TP) und Christoph Hiller (Gemeindepräsident, Jury), v.l.

Nach einer Präqualifikation wurden 15 Arbeiten eingereicht und prämiert. Zum Siegerprojekt erkoren wurde «openair». Nach einer Überarbeitungsphase einzelner Aspekte des Siegerprojekts wird voraussichtlich im zweiten Semester 2026 der Projektierungskredit dem Souverän vorgelegt, damit anschliessend die weiteren Planungsschritte in Angriff genommen werden können.

Am vergangenen Wochenende wurden alle 15 Projekte, die in die engere Wahl gekommen sind, an einer Ausstellung in der Aula des Sekundarschulhauses Allmend der Öffentlichkeit präsentiert. Vorgängig fand eine Vernissage statt, an die alle beteiligten Planungsbüros und involvierten Stellen eingeladen waren.

«Im vergangenen Jahrzehnt haben wir mit kleineren und grösseren Investitionen auf der Schulanlage Allmend diverse Provisorien erstellt. Jetzt wollen wir für die Zukunft gerüstet sein und die Bedürfnisse nach Raum für Unterricht, Betreuung und Sport zeitgemäss erfüllen», erklärte Gemeindepräsident Christoph Hiller die Notwenigkeit eines Neubaus und den Grund für den Architekturwettbewerb. Er erzählte, wie akribisch die 15 Projekte vom Juryteam geprüft und wie die Pläne und Modelle sorgfältig verglichen und abgewogen wurden.

«Es war höchst spannend und anspruchsvoll, und ich glaube behaupten zu dürfen, wir haben es uns nicht einfach gemacht», sagte er. Die 15 Projekte seien alle hervorragend, aber sehr unterschiedlich gewesen. Letztlich sei die Jury aber überzeugt, sich für das richtige Projekt entschieden zu haben.

Allen teilnehmenden Planungsteams wurde ein grosser Dank ausgesprochen für die sorgfältige und kreative Arbeit.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen