Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

«Netto-Null»-Strategie in Arbeit

Die Energie- und Klimakommission setzt auch im laufenden Jahr die Energiepolitik der Gemeinde Meilen um.

[image-legend]

Solarstrom

Die Gemeinde Meilen hat sich für die Sonderaktion «Machbarkeitsstudie für Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden» vom Bundesamt für Energie angemeldet. Ziel der Studie ist es, 70 der im Finanz- und Verwaltungsvermögen befindlichen Liegenschaften oder Flächen der Gemeinde zu beurteilen, wobei nebst der potentiellen Stromerzeugung auch Faktoren wie Dachaufbauten, Notwendigkeit einer Dachsanierung, Stabilität, Denkmalschutz etc. abgeklärt werden. Bis im Herbst 2023 sollte die Studie, dank der die zehn geeignetsten Objekte für die Installation einer Photovoltaikanlage (PVA) eruiert werden, abgeschlossen sein.

Im Rahmen von laufenden Neubauprojekten oder Instandsetzungen werden in diesem und den nächsten Jahren Photovoltaikanlagen für den Eigengebrauch realisiert – so bei der Aufstockung des Kindergartens Tobel sowie beim Erweiterungsbau für die Feuerwehr. Angedacht ist auch eine PVA im Zuge der Flachdachsanierung des Hallenbads. Neben diesen PVA sollen auf zwei Dächern des Schulhauses in Obermeilen Anlagen mit dem bewährten Bürgerbeteiligungsmodell solarMeilen umgesetzt werden.

Heizung

Bereits im Herbst 2023 sollen sowohl das Hallenbad als auch das bestehende Feuerwehrgebäude, welche heute noch (grösstenteils) mit Gas beheizt werden, an den Energieverbund Delica / Energie 360° AG angeschlossen sein.

Im Rahmen der Energieregion Bezirk Meilen – eine Zusammenarbeit der Gemeinden Herrliberg, Männedorf, Meilen und Uetikon am See – wird dieses Jahr die Erstellung des Wärmekatasters abgeschlossen: Ein Wärmekataster zeigt kartografisch für das ganze jeweilige Gemeindegebiet die Energieträger (Wärmepumpen, Holz, Fernwärme, Gas, Öl etc.) sowie den Energieverbrauch auf und ist somit ein wichtiges Instrument bei der räumlichen Planung der Wärmeversorgung. So sind z.B. Cluster mit (alten) fossilen Heizungen besser erkennbar. Den Gemeinden hilft es, Gebiete zu identifizieren, welche sich beispielsweise für einen Energieverbund eignen. So können gezielt Planungen bzw. Machbarkeitsstudien vorangetrieben werden.

Die im letzten Jahr gestartete Machbarkeitsstudie für einen Energieverbund im Bereich der Kirchgasse wird in der ersten Jahreshälfte 2023 abgeschlossen und die Anrainer/innen werden über die Resultate informiert.

Parallel zum Wärmekataster wird die Gemeinde dieses Jahr auch ihren Energieplan aktualisieren. 2016 wurde eine umfassende kommunale Energieplanung über das gesamte Gemeindegebiet erarbeitet und sowohl durch den Gemeinderat als auch den Regierungsrat des Kantons Zürich genehmigt. Der bereits früher erstellte Teilenergieplan Rorguet ist integriert. Seit 2016 gab es verschiedenste Entwicklungen und veränderte Rahmenbedingungen, welche eine Aktualisierung des Energieplans erfordern. Die wichtigsten sind: Die Entwicklung und Koordination neuer und bestehender Energieverbunde, der Beschluss des Gasversorgers Energie 360° AG, keine neuen Gasanschlüsse mehr zu realisieren, und die Legislaturziele des Gemeinderats für die Legislaturperiode 2022 – 2026, die die Erarbeitung einer Energiestrategie 2040 inkl. Entwicklung eines «Netto-Null»-Klimakonzeptes beinhalten.

Die Energie- und Klimakommission startet dieses Jahr mit der Erarbeitung der «Netto-Null»-Strategie für die ganze Gemeinde. Netto-Null bedeutet, dass alle durch Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Reduktionsmassnahmen wieder aus der Atmosphäre entfernt werden und somit die Klimabilanz Null beträgt. Mit der Umsetzung einer weltweiten Netto-Null-Strategie wäre die Menschheit klimaneutral und die globale Temperatur könnte sich stabilisieren.

Die Energieregion organisiert im Rahmen eines Projektes des Bundesamtes für Energie erneut mehrere Anlässe zum Thema «erneuerbar heizen»: Anfang März fand die erste Veranstaltung in Herrliberg statt, am 12. April organisiert Meilen eine Online-Veranstaltung und im Herbst begrüssen Uetikon am See und Männedorf an zwei weiteren Anlässen Interessierte und im Speziellen Hausbesitzer/innen mit einer fossilen Heizung.

Mobilität

Daneben bietet die Energieregion auch Infoabende und Ausstellungen zum Thema E-Mobilität an. Den Auftakt macht Herrliberg am 25. Mai, weitere Anlässe finden im Sommer statt. Die Bevölkerung wird zur gegebenen Zeit detaillierter über die Anlässe informiert.

Zweiter Anlass der Veranstaltungsreihe «erneuerbar heizen»

Im laufenden Jahr finden in der Energie-Region Bezirk Meilen mehrere Veranstaltungen zum Thema «erneuerbar heizen» statt. In Meilen können Sie am 12. April an einer Online-Veranstaltung teilnehmen und sich kompetent aus erster Hand informieren. Wählen Sie zwei der runden Tische (Heizen mit Holz – Wärmepumpen – Solarenergie – Wärme durch den Wärmeverbund – Baubewilligung und Förderbeiträge), die von Fachexperten moderiert werden. Stellen Sie alle Ihre Fragen und diskutieren Sie aktiv mit.

«erneuerbar heizen», Online-Veranstaltung Meilen, 12. April, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr.

Riedstegsaal Uetikon am See, 13. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr.

Gemeindesaal Männedorf, 5. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr.

Den Flyer mit ausführlichen Informationen sowie die Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender: www.meilen.ch

teilen
teilen
teilen

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Amtlich

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen