Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Kreatives Videoprojekt «Mein Beruf»

Das Forum Berufsbildung präsentierte kürzlich im Berufsinformationszentrum biz Meilen die Resultate eines neuen Projekts: Lernende wurden professionell dabei begleitet, in Kurzvideos Einblicke in ihren Berufsalltag zu geben. Das zahlreich erschienene Publikum war beeindruckt.

Forum Berufsbildung_Andi_Bueeler (1)_web

Projektleiter Bruno Ehrenberg stellte das Angebot vor und richtete seinen Dank an alle Beteiligten. Die Idee der Videoreportagen: die Vielfalt und Attraktivität der beruflichen Bildung in regionalen Lehrfirmen im Bezirk Meilen zu zeigen.

Andi Büeler war zuständig für die Umsetzung der Idee und die Erarbeitung der Videos. Bei der Arbeit mit den Lernenden und der Erstellung der Kurzfilme konnte er aus dem Vollen schöpfen. In mehreren Workshops wurden die Lernenden auf die Dreharbeiten vorbereitet, und beim Schreiben des Drehbuchs konnten sie ihre kreativen Ideen einfliessen lassen. An den Drehtagen wurden die Aufnahmen in der Lehrfirma gemacht und anschliessend von Andi Büeler professionell geschnitten und bearbeitet.

Filme von FEE, Sensirion, Schlagenhauf…

Entstanden sind individuelle, originelle Videoreportagen von beeindruckender Qualität. Zwei Lernende des Meilemer Vereins FEE (Familienergänzende Einrichtungen) zum Beispiel stellen den Beruf der Fachperson Betreuung vor: Mit grosser Spielfreude und eindrücklicher Kameraführung zeigten sie die Arbeit mit kleinen Kindern.

Lernende der Sensirion in Stäfa gewähren kompetent Einblicke in die technische Welt und die Ausbildung als Elektroniker und ICT-Fachfrau, während zwei Malerinnen in Ausbildung bei der Meilemer Firma Schlagenhauf das Publikum mitnehmen auf eine Baustelle. Daneben gab es Filme von Kosmetikerinnen und Geomatikern.

Andi Büeler erzählte von seiner Freude an der Arbeit mit den Jugendlichen, erwähnte aber auch allerlei Herausforderungen bei der Erstellung der Kurzfilme. Die Lernenden sagten, dass sie bei dem Projekt sehr viel lernen konnten, und dass es ihnen grossen Spass gemacht hat.

Selbstverständlich wurde bei allen Videos der Datenschutz sorgfältig beachtet.

Videos jetzt auf YouTube

Die Videos sind auf YouTube (Stichwort: Forum Berufsbildung Meilen) und weiteren Kanälen zu sehen. Für Interessierte an der nächsten Durchführung des Videoprojektes wird eine Infoveranstaltung angeboten: Montag, 17.März, 17.30 Uhr, biz Meilen, Obere Kirchgasse 18. Anmeldung unter  www.forumberufsbildung.ch/veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenlos.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Gewerbe

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen