Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Klasserückkehr nach der Zwangspause

Die Nachwuchs-Leichtathleten des LC Meilen erbrachten am ersten Q-Wettkampf der Saison in Zürich erfreuliche Leistungen. Einen Newcomer gilt es hervorzuheben: Samuel Maurer.

Samuel Maurer_2aa4e5e8-3d5b-46c6-a6ed-7690850d033b_web

Das war für Samuel Maurer eine Geduldsprobe. Anstatt sich im Sport zu bewähren und der steilen Leistungskurve zu folgen, bremste ihn im letzten halben Jahr eine Fussverletzung. «Plötzlich war sie da, und die Schmerzen waren massiv», blickt der 14-Jährige zurück. Verordnet erhielt er vom Sportarzt eine Laufpause für nicht weniger als ein halbes Jahr.

Alsdann widmete er sich der Physiotherapie. Den Aufbau gestaltete er ganz vorsichtig. Im Nachhinein hat sich diese «mühsame, energieraubende Phase» aber gelohnt. Eindrücklich kehrte der 3.-Sek-Schüler aus Männedorf zurück auf den Wettkampf-Platz. Beim ersten Kräftemessen der noch jungen Saison belegte er im Vierkampf in Thalwil Rang 5. Heraus ragt aber ein Einzelergebnis: 1,68 m im Hochsprung. Um 5 cm verbesserte er seine alte Bestmarke gleich im ersten Anlauf. «Ich bin überrascht», sagte er. Erst auf 1,73 m schied er aus.

Neue Perspektive

Dieses neue Level eröffnet Perspektiven. Samuel Maurer sagt: «Ich sehe jetzt die Limite für die Schweizer Meisterschaft als klares Ziel.» 1,73 m hat er hierfür im Minimum zu realisieren. In diesem Kontext zur Nebensache geriet, dass er mit dem Wettkampf als Ganzes nicht wirklich zufrieden war. «Vor allem im Speerwerfen und über 600 m traue ich mir deutlich mehr zu.» 31,57 m respektive 1:48,78 Minuten realisierte er – zusätzlich zu den 10,73 Sekunden über 80 m. Zusammenfassend hält Maurer fest: «Es hat Luft nach oben.»

Erstklassiges Einzelergebnis

Vielversprechende Resultate lieferten auch Klubkolleginnen und -kollegen, allen voran Miya Lou Jakob mit Rang 2 bei den WU14 und Gian Engi mit Platz 7 bei den U16. Für ein erstklassiges Einzelergebnis sorgte Lea Guckenberger mit der Zeit von 1:40,43 Minuten über 600 m.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Sport

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen