Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Die Gemeinde Meilen bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern aktuell täglich sechs SBB-Tageskarten zum Preis von 42 Franken für die zweite Klasse an. Die Tageskarten berechtigen zur freien Fahrt im gesamten Gültigkeitsbereich des SBB-Generalabonnements. Dieses Angebot wird per Ende 2023 von den SBB eingestellt.
Die angebotene Nachfolgelösung schafft für die Gemeinde einen erheblichen administrativen Mehraufwand, weshalb der Gemeinderat beschlossen hat, zukünftig auf deren Verkauf zu verzichten.
Nachfolgelösung für Tageskarten der Gemeinde ab Januar 2024
Für die Nachfolgelösung fanden zwischen der Alliance SwissPass und dem Schweizerischen Gemeindeverband sowie dem Schweizerischen Städteverband Verhandlungen statt. Die erarbeitete Lösung sieht den exklusiven Verkauf einer Spartageskarte durch Gemeinden und Städte vor, welche gesamtschweizerisch auf 3000 bis 4000 Tickets pro Tag kontingentiert ist und neu gleichmässig auf die Gemeinden verteilt wird. Das neue Konzept sieht auch keine Verkaufsbeschränkung auf Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde mehr vor.
Erheblicher administrativer Mehraufwand für Gemeinde
Der Verkauf erfolgt nur am Schalter der Gemeinde. Ein Online-Verkauf ist nicht möglich. Einzig die Verfügbarkeit der Tickets kann im Internet abgerufen werden. Zudem ist die Spartageskarte neu personalisiert, was bedeutet, dass der Name und Vorname sowie das Geburtsdatum der Käuferin bzw. des Käufers am Schalter erfasst werden müssen. Weiter würde sich der administrative Aufwand – u.a. auch wegen der Angebotsstruktur mit acht verschiedenen, kontingentierten Tarifen – gegenüber der heutigen Lösung bedeutend erhöhen. Es wäre nicht mehr nur das Abholen der Tickets zu organisieren. Neu müssten die gewünschten Tickets für die Kundinnen und Kunden am Schalter im Buchungssystem der SBB herausgesucht werden, die Personalien erfasst und allfällige Rückerstattungen abgewickelt werden. Zudem stünde das Angebot nicht nur Einwohnenden der Gemeinde, sondern allen interessierten Personen zur Verfügung, was zu einer Zunahme der Schalterkontakte führen würde. Die Gemeinde erhält pro verkaufte Karte eine Provision von 5% des Verkaufspreises.
Fehlende digitale Abwicklung beim Verkaufsprozess
Mit Schreiben vom 12. April 2023 hat die Gemeinde Meilen den SBB bereits mitgeteilt, dass das Angebot Spartageskarte Gemeinde ab dem Jahr 2024 unzureichend sei. Der Aufwand werde als untragbar angesehen und auf die Nutzung des Angebots daher verzichtet. Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass angesichts des Fortschritts der Digitalisierung ein Angebot ohne Medienbrüche erwartet worden wäre, und dass es keine Kernaufgabe der Gemeinde sei, Schaltergeschäfte auszugleichen, welche die SBB abbauten. Es wurde jedoch in Aussicht gestellt, dass die Gemeinde einer zeitgemässen Optimierung des Angebots im Sinne eines digitalen Prozesses positiv gegenüberstehe. Das von der SBB unterbreitete Angebot vom 25. Mai 2023 hat jedoch die einzelnen Punkte der Rückmeldung der Gemeinde Meilen nicht berücksichtigt.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch