Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

GLP Meilen stellt Kandidierende für die Wahlen 2026 vor

Die drei Kandidierenden der Grünliberalen Partei Meilen für die kommenden kommunalen Wahlen stellen sich persönlich am Herbstmärt vor.

GLP-Meilen_Team_Wahlen2026_web
Denis Faoro (Bürgerrechtsbehörde, bisher), Lea Lutz-Knobel (Gemeinderat) und Mathias Ehrismann (Rechnungsprüfungskommission, bisher) kandidieren für die GLP (v.l.). Foto: zvg

Am GLP-Stand an der Kirchgasse können Interessierte mit Lea Lutz-Knobel (Gemeinderatskandidatin), Mathias Ehrismann (RPK, bisher) und Denis Faoro (Bürgerrechtsbehörde, bisher) ins Gespräch kommen. Alle drei bringen berufliche Kompetenz, lokale Verwurzelung und ein klares Bekenntnis zu grünliberalen Werten mit.

Lea Lutz-Knobel

Die gebürtige Zugerin Lea Lutz-Knobel ist am Ägerisee aufgewachsen und lebt seit 15 Jahren mit ihrer Familie in Meilen. Ihre beiden Söhne sind 12 und 13 Jahre alt. Als Präsidentin des Elternforums Obermeilen hat sich Lea Lutz-Knobel in den vergangenen vier Jahren engagiert für die Schule und das Gemeindeleben eingesetzt.

Sie ist PR-Beraterin mit einem MAS in Communication Management & Leadership (Fachrichtung Wirtschaft). Nach Stationen in führenden Zürcher PR-Agenturen baute sie in mehreren IT-Firmen als Marketing Managerin das Marketing auf oder führte es ins digitale Zeitalter. Ihre Stärken sind strategisches Denken, Technikaffinität, Kommunikation – sowie ein ausgeprägter Sinn für das Gemeinwohl. Abschalten kann Lea Lutz-Knobel am besten draussen: beim Gärtnern, in der Natur und beim Baden im Ländeli.

«Ich bin pragmatisch, lösungsorientiert und will die Zukunft optimistisch mitgestalten», sagt Lea Lutz-Knobel. «Jetzt, da meine Kinder selbstständiger sind, möchte ich mich noch aktiver für Meilen engagieren – als Gemeinderätin. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung, meinen Ideen und meiner Energie einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt im Gemeinderat leisten kann. Meilen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Dieses Wachstum stellt uns vor neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Genau hier möchte ich ansetzen und mich mit Herzblut für zukunftsorientierte Lösungen einsetzen.»

Mathias Ehrismann

Der Maschinenbauingenieur und Projektmanager Mathias Ehrismann ist seit 2022 Mitglied in der Rechnungsprüfungskommission und übt dort aktuell auch das Amt des Aktuars aus. In Meilen lebt er seit 2009. Beruflich ist Mathias Ehrismann auf Wasserkraft spezialisiert – eine der zentralen erneuerbaren Energiequellen der Schweiz. Bei der Axpo Power AG ist er an Planung, Berechnung, Erstellung, Unterhalt und ökologischer Verbesserung von Wasserkraftwerken beteiligt. Sein CAS in Projektmanagement hat er berufsbegleitend erworben.

«Ich möchte weiterhin dazu beitragen, dass Meilen ökologisch und finanziell verantwortungsvoll handelt. Die RPK spielt eine wichtige Rolle für Transparenz und Kontrolle in der Gemeinde, diese Arbeit möchte ich mit Engagement und Fachwissen fortsetzen», begründet Mathias Ehrismann seine erneute Kandidatur.

Denis Faoro

Denis Faoro, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, ist seit 2023 Mitglied der Bürgerrechtsbehörde und lebt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in Feldmeilen. Vor über 20 Jahren selbst eingebürgert, engagiert sich Denis Faoro heute mit Überzeugung für faire Einbürgerungsverfahren.

Nach seiner Lehre als Automechaniker absolvierte er die Matura und studierte anschliessend Medizin an der Universität Zürich. Einen Master in Medical Management erlangte er an der PHW Bern. Nach verschiedenen Stationen als Arzt und stellvertretender Chefarzt führt er heute eine eigene gynäkologische Praxis in Feldmeilen.

«Ich möchte meine Erfahrungen als Mitglied der Bürgerrechtsbehörde sowie meine persönliche Geschichte nutzen, um die Arbeit der Bürgerrechtsbehörde weiterhin konstruktiv mitzugestalten – verantwortungsbewusst, respektvoll und im Interesse von Meilen», so Denis Faoro.

Am Herbstmarkt persönlich ins Gespräch kommen

Alle drei Kandidaten freuen sich, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen – am nächsten Freitag, 5. September, am Stand der GLP Meilen an der Kirchgasse.

https://meilen.grunliberale.ch

www.lea-lutz-knobel.ch

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen