Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Gewinn ohne Sieg

Am letzten Freitagabend trafen sich über 30 Kids von ZSHT, HC Höfe, RedSox und Züri-Girls am Hauptbahnhof, um beim Heidelberger Volksbank-Cup für Feldhockey gemeinsam in der Kategorie U14 (Mädchen Team ZSHT) und U14 (Jungen Team HC Höfe) anzutreten. Sie kämpften und knüpften Freundschaften.

Bevor man nach Heidelberg aufbrach, wurde einige Male trainiert, sowohl beim HC Höfe als auch beim ZSHT. Man wollte sich als Gast aus der Schweiz in Deutschland nicht blamieren, schliesslich hatten die Gegner es in sich: Die Girls traten an gegen die Jugend der Gastgeber aus Heidelberg, TG Frankenthal (beide Regionalligisten) und TSV Mannheim (aktuell 1. Bundesliga).

Die Jungs durften sich mit den Gastgebern, mit der Jugend des TC Blau-Weiss Berlin (aktuell 2. Bundesliga) und Crefelder HTC (Spitzenverein der 1. Bundesliga) messen.

Gruppenphase am Samstag

Die grosse Frage war, wie gut hatten sich die Spieler mit ihren Kollegen aus Höfe und Zürich im Vorfeld eingespielt, wie gross ist der (zu erwartende) Unterschied zu den Gegnern aus dem Landhockeyspitzenland Deutschland, erstmals auf dem Hockeygrossfeld? – Gross, teilweise sehr gross.

Das erste Spiel beider Mannschaften war eine Lehrstunde – gegen eingespielte Gegner, die in ihren Formationen regelmässig Wettkampfspiele bestreiten. Doch bereits das zweite Spiel beider Mannschaften zeigte einen grossen Lerneffekt: während die Girls relativ knapp gegen Frankenthal verloren, schafften die Boys ein 2:2-Unentschieden gegen die Gastgeber!

Wie professionell in der Jugend von Erstligisten gearbeitet wird, zeigte das jeweils letzte Gruppenspiel.

KO-Runde am Sonntag

Im Halbfinale mussten beide Teams gegen die jeweils beste Mannschaft der Gruppenphase ran – während man am Tag zuvor noch sehr viel Lehrgeld zahlen musste, konnte man am zweiten Tag deutlich besser dagegenhalten.

Gleiches galt für das letzte Spiel des Turniers. Beide Teams verloren knapp und schlugen sich doch mehr als achtbar. Dementsprechend stolz durften die Kinder nach Hause fahren. Fazit: Zwar nicht gewonnen, aber um vieles reicher! Wir kommen wieder!

U8 zu Gast bei GC in Zürich

Nicht nur die «Grossen» mussten am Wochenende ran, auch die Jüngsten durften in Zürich ihr Können beweisen. Bei herrlichstem Wetter wurden die Spiele gegen die Gegner aus Basel, Lugano, Wettingen und eben von GC angepfiffen. Die Ausbeute? 4 Siege und 2 Unentschieden!

Glücklich und zufrieden konnten die Kinder, der Trainer und die Eltern die (kurze) Heimreise antreten.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Sport

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen