Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Jan und Lea Guckenberger machten übers vergangene Wochenende eindrücklich auf sich aufmerksam: Er mit dem Durchbrechen einer magischen Grenze, sie mit einem brillanten Debüt.
1:59,31 Minuten entsprechen für Jan Guckenberger einem «grossen Schritt», 66,76 Sekunden sind für seine Schwester Lea «etwas fast Unrealistisches». Es ist die Rede von Zeiten über Laufdistanzen auf der Leichtathletik-Bahn. Und fast selbstredend: von unterschiedlichen Distanzen.
Er, erst 15-jährig, durchbrach an den offenen Thurgauer/Schaffhauser Kantonalmeisterschaften über 800 m erstmals die Zwei-Minuten-Barriere. Sie, 13-jährig, realisierte in ihrem ersten Rennen über 400 m Hürden eine Zeit, mit der auch sie für die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften im September qualifiziert ist. Trainer Ruedi Meier schwärmt: «Das sind Glanzresultate, die viel Freude bereiten.»
Die jüngere Schwester hatte eine gute Idee
Frage an die gleichzeitig ähnlichen wie verschiedenen Geschwister aus Männedorf: Wer brachte wen zur Leichtathletik? Der grössere Bruder die kleine Schwester? «Nein», sagt Lea dezidiert, und Jan erklärt: «Lea war schon über ein Jahr im LCM, als ich nachzog.» Lea hatte die Idee, doch Jan blieb vorerst beim Fussball, bis er vor zwei Jahren den LC-Meilen-Dress überzog.
Gegenseitige Motivation
Erfolge feierte er schneller. Medaillen an den Regional- und Kantonal-Meisterschaften feierte Jan bereits 2023. Ein Prestigeerfolg erster Klasse gelang ihm letztes Jahr als Sieger des nationalen Mille-Gruyère-Finals bei den M14. Lea «begnügte» sich ab und zu mit Spitzenergebnissen auf kantonaler Ebene. Bis jetzt, wo sie erfolgreich zum Überholmanöver ansetzte. «Jan ist mein Vorbild, was die Erfolge betrifft», sagt sie, «mich motiviert es, wenn er gut abschneidet.» Bei beiden hat sich herauskristallisiert, dass sie sich auf den Mittelstreckendistanzen zwischen 600 m und 1000 m am wohlsten fühlen.
Jan Guckenberger sieht in der überraschenden Topleistung von Lea zusätzliche Motivation. Sowohl zeitlich wie rangmässig will er sich im Laufe der Saison vorarbeiten. Nach «bis zuletzt durchzogenem Jahr» gibt ihm der jüngste Exploit Auftrieb. «Vielleicht kann ich auch national wieder um die Medaillen laufen», sagt er. Und Lea? Sie verfügt logischerweise rein altersbedingt über weniger Erfahrung. Sie sagt: «Ich will mich weiter steigern, und mein grosses Ziel ist ein Finalplatz an den Schweizer Meisterschaften über 600 Meter.»
Die Vorbildfunktion des älteren Bruders
Auch neben den Trainings im LC Meilen sind die beiden oft aktiv: neben der Leichtathletik etwa beim Schwimmen oder Fussballspielen (er), Kochen (beide) oder Zeichnen und Backen (sie). Und Lea betont: «Seit Jan von der Mille Gruyère eine Goldmedaille heimgebracht hat, eifere ich ihm noch stärker nach.» Ihr Ziel, so sagt sie, sei es, «ebenso gut wie Jan zu werden». Mit den jüngsten Ergebnissen haben sie sich beide bestärkt und aufgebaut.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch