Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Geröstete Karotten mit Quinoa und Peperonisauce

Der ausgebildete Koch Pascal Haag hat sich seit Jahren ganz der veganen Küche verschrieben und zeigt in über 80 kreativen Rezepten, wie Gewürze aus einfachen Gerichten und sogar aus Desserts etwas Besonderes machen.

Rezept_19_25_web

Neben den Rezepten bietet das eben erschienene «spice up» aus dem AT Verlag auch eine umfassende Einführung ins Thema mit detaillierten Informationen zu getrockneten Gewürzen und Gewürzmischungen und verrät Tipps zum Einkauf, zur Lagerung und zum Umgang mit Kurkuma, Piment, Sumach, Pfeffer und Co.

Das in unserem Rezept der Woche verwendete Ras el-Hanout ist eine Mischung aus dem nordafrikanischen Maghreb und besteht aus einer Vielzahl von Gewürzen. Typischerweise umfasst es eine Kombination von Kreuzkümmel, Koriandersaat, Muskat, Kardamom, Zimt, Nelken und Paprika – manche Mischungen verwenden aber noch viel mehr und bis zu 25 verschiedene Gewürze. Erhältlich ist Ras el-Hanout im Supermarkt.

Die Karotten mit Quinoa und Peperonisauce eignen sich als Vorspeise, als Beilage oder als Teil von mehreren Gerichten für vier Personen; wegen der Backzeit muss man für die Zubereitung mit knapp anderthalb Stunden Dauer rechnen.

Geröstete Karotten mit Quinoa und Peperonisauce

Zutaten für 4 Vorspeisen-
portionen

Peperonisauce

2 rote Peperoni

½ Knoblauchzehe

4 EL Olivenöl

1,5 EL Apfelessig

Salz

Karotten

700 g Karotten

1-2 EL Bratöl

Salz

Quinoa

50 g helle Quinoa

Salz

1-2 EL Bratöl

2 TL Ras el-Hanout

Garnitur

1-2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

Für die Sauce den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Peperoni auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen 50 Minuten rösten.

Die gegarten Peperoni in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie oder einem Deckel abdecken und abkühlen lassen, damit sich danach die Schale besser entfernen lässt.

Für die Karotten den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze herunterschalten. Die Karotten längs halbieren und in 4 cm lange Stücke schneiden. Mit dem Öl und etwas Salz vermengen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 30 Minuten rösten.

Inzwischen bei den abgekühlten Peperoni mit einem kleinen Küchenmesser die Haut abschaben und den Stielansatz entfernen.

Den Knoblauch hacken. Peperoni, Knoblauch, Olivenöl und Essig vermengen und mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz abschmecken.

Die Quinoa in kochendem Salzwasser weich garen, durch ein feines Sieb abgiessen und gut abtropfen lassen.

Das Öl mit der Ras-el-Hanout-Gewürzmischung vermengen und unter die gekochte Quinoa mischen.

Eine Bratpfanne erhitzen und die Quinoa darin bei mittlerer Hitze knusprig braten. Gegebenenfalls noch etwas Bratöl zufügen, denn bei zu wenig Öl wird die Quinoa nicht knusprig.

Die Sauce auf Tellern anrichten. Die gerösteten Karotten daraufsetzen. Mit der knusprigen Quinoa bestreuen und mit der gehackten Petersilie garnieren.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Rezepte

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen