Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Früherkennung rettet Leben

Der Oktober ist pink – im Brustkrebsmonat Oktober nutzen die Krebsliga und Ärztinnen und Ärzte  die Chance, das Bewusstsein um die Krankheit zu fördern und betroffene zu unterstützen. Denn Brustkrebs betrifft viele Frauen – auch hier am Zürichsee.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der Schweiz. 2024 erhielten 6’617 Frauen diese Diagnose – etwa jede neunte Frau ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Dank moderner Diagnostik und Therapie sind die Heilungschancen heute aber sehr gut.

Früherkennung ist entscheidend

Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schonender und erfolgreicher kann er behandelt werden. Neben der Selbstuntersuchung und der jährlichen gynäkologischen Kontrolle ist die Mammographie das wichtigste Instrument. Neu wird empfohlen, das Screening bis zum Alter von 75 Jahren fortzuführen – ein wichtiger Schritt, um auch bei älteren Frauen Tumoren rechtzeitig zu erkennen.

Ein Knoten in der Brust ist nicht immer bösartig, dennoch sollte jede neu tastbare Veränderung, besonders nach der Menopause, zeitnah ärztlich abgeklärt werden.

Moderne Behandlungsmethoden

Brustkrebs ist keine Notfallsituation – es bleibt Zeit, die Therapie sorgfältig zu planen. Operation, medikamentöse Therapie und Bestrahlung werden individuell kombiniert und sind zentrale Elemente des multimodalen Behandlungskonzepts. Ein wichtiges Ziel in der Behandlung ist, eine Übertherapie zu vermeiden.

Heute stehen schonende Operationstechniken zur Verfügung, die oft brusterhaltend sind. In ausgewählten Fällen kann auf eine Entfernung von Lymphknoten in der Achselhöhle verzichtet werden. Auch die Bestrahlung ist gezielter geworden: moderne Geräte und optimierte Schemata schonen gesundes Gewebe und reduzieren Nebenwirkungen. Die medikamentöse Therapie wird zunehmend individuell angepasst, um wirksam zu behandeln und das Überleben zu verbessern, ohne die Lebensqualität stark einzuschränken.

Gemeinsam entscheiden

Wichtig ist, dass die Wünsche, Bedürfnisse und persönlichen Lebensumstände der Patientin von Beginn an in die Therapieplanung einfliessen.

Früherkennung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Brustkrebsbehandlung. Wer Veränderungen an der Brust ernst nimmt und regelmässig Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, erhöht die Chance, einen Tumor in einem frühen, gut behandelbaren Stadium zu entdecken. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto schonender sind die Therapien – und desto besser stehen die Heilungschancen.

/Dipl. Ärztin Denise Beck, Arztpraxis Seeblick, Gen.-Wille-Str. 65, Feldmeilen, Tel. 044 512 88 22, www.arztpraxis-seeblick.ch

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Ratgeber

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen