Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Eine märchenhafte Ballettaufführung

Am 5. und 6. Juli verwandelte sich der Gemeindesaal Zollikon in eine zauberhafte Bühne, auf der fast 300 Schülerinnen der Meilemer Ballettschule Mimi Schmäh ihr Können präsentierten.

Ballet Mimi Schmäh_web
Das Ballettmärchen überzeugte auch mit passenden Bühnenkostümen. Foto: zvg

Unter Mimi Schmähs Leitung wurde das Ballettmärchen «Die Puppenfee» aufgeführt – ein magisch-elegantes Spektakel.

Die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus, zumal sich viele der jungen Tänzerinnen entschieden hatten, neben den Zusatzproben die international anerkannten Ballettexamen der Royal Academy of Dance (RAD) im kommenden Dezember abzulegen. Hingabe und Engagement spiegelten sich in jeder Szene der Aufführung wider.

Von den «Irischen Puppen» mit Solistin Charlotte Bressmer über die «Spanischen Puppen» bis hin zu «Puppenfee und Elfen» mit Solistin Nele Rischmann war jede Darbietung meisterlich. Besonders hervorzuheben sind die Solistinnen, darunter Isabel Walter als «Zuckerpuppe» und Julia du Toit als «Defekte Puppe» sowie Samira Gallo und Sophie Dangel als «Spanische Puppen», die mit ihrer Ausdruckskraft und Präzision das Publikum verzauberten. Natürlich begeisterten auch die Kleinsten ab vier Jahren, die als Clowns, Häschen, Sterne und Zuckerstangen das Publikum zum Schmunzeln brachten.

Die Aufführung war ein Gemeinschaftsprojekt. Das Team der Ballettschule, bestehend aus Helena von Arb, Oriana Wiedmer, Eleni Andreou und Corinne Meyer, hatte unermüdlich an Choreographien und Kostümen gearbeitet. Unterstützt wurden sie von Technikern, Erzählern und von zahlreichen Eltern, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Das Finale, bei dem alle Tänzer gemeinsam auf der Bühne standen, war ein emotionaler Höhepunkt und ein würdiger Abschluss eines unvergesslichen Abends. Die Zuschauer verabschiedeten sich mit tosendem Applaus und strahlenden Gesichtern: Die Aufführung war ein Beweis dafür, wie Kunst Menschen verbinden und inspirieren kann.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen