Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Eine Geschichte über Mut und Zusammenhalt

Die heute elfjährige Liv Peritz begann im Alter von neun Jahren, ihren ersten Roman mit dem Titel «Ein schuppiges Abenteuer» zu schreiben.

Livs Unterstufenlehrerinnen an der Schule Meilen, Frau Erny und Frau Mathys, bemerkten, dass Liv eine besondere Affinität zum Schreiben hat, und so durfte sie ab der dritten Klasse das Schreibatelier bei Frau Hauser besuchen, eine Fördergruppe für literarisch interessierte Kinder.

Während dieser Zeit verschlang Liv sämtliche Harry-Potter-Bände und Bücher von Cornelia Funke, sodass bald neuer Lesestoff herbeigeschafft werden musste. Sie kam von Fantasyromanen ab und begann, verschiedene Bücher zu lesen, die den Jugendliteraturpreis gewonnen hatten. Diese eröffneten ihr noch einmal völlig neue Perspektiven auf das Thema Kinder- und Jugendliteratur. Sie inspirierten Liv dazu, eigene Geschichten zu erfinden.

Sechs madegassische Reptilienkinder spielen die Hauptrollen

Ursprünglich war Livs Geschichte über sechs Reptilienkinder aus Madagaskar – Züngchen, das Nanochamäleon; Färbchen, das Pantherchamäleon; Treelein, der Baumsteigerfrosch; Pfeilchen, der Pfeilgiftfrosch; Longlein, die Ringelnatter und Kobchen, die Kobra – als Kurzgeschichte gedacht. Doch der Text wurde immer länger, und schliesslich beschloss Liv, daraus einen Roman zu machen.

So entstand «Ein schuppiges Abenteuer»: Die Geschichte beginnt mit einem gefällten Tropenholzbaum und einer Reise rund um den Globus bis in eine Möbelfabrik in der Schweiz. Sie erzählt weiter von den Erlebnissen der Reptilienfreunde in der Schweiz und von ihren Versuchen, nach Hause zurückzukehren und schliesst mit der Rückkehr nach Madagaskar, wo es den Freunden gelingt, die Rodungen zu stoppen, indem sie einem verblendeten Mann klarmachen, was Liebe und Heimat bedeuten.

Die Klasse fand das Buch super

Nach anderthalb Jahren – zu Beginn der fünften Klasse – schrieb Liv ihren Roman zu Ende. Da sich ihr Schreibstil in der Zwischenzeit stark weiterentwickelt hatte, beschloss sie, insbesondere den Anfang, aber auch den Mittelteil des Buches noch einmal zu überarbeiten.

Sein erstes Publikum fand «Ein schuppiges Abenteuer» mit Livs ausserordentlich engagierter Klassenlehrerin Christine Henke Bösch und Livs toller Schulklasse, der sie ihren Roman vorlesen durfte, und wo sie auf sehr positive Resonanz stiess.

Aktuell arbeitet Liv an einer Fortsetzung von «Ein schuppiges Abenteuer» und tüftelt an weiteren Ideen für Romane und Kurzgeschichten.

Liv war schon früh von Reptilien fasziniert. Chamäleons sind ihre Lieblingstiere. Daher übt auch der Dschungel, Lebensraum vieler dieser Tiere, seit jeher eine grosse Faszination auf sie aus. Ihre Zwergbartagame «Bumpy» durfte so manchem Schreibprozess auf ihrem Bauch sitzend beiwohnen.

Livs Lieblingsautorin ist Cornelia Funke, deren Bücher ihre Kreativität befeuert haben. Zu Livs Hobbys zählen Fussball und Klavierspielen.

«Ein schuppiges Abenteuer» ist eine bewegende Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kampf um den Erhalt eines bedeutenden Schatzes.Das Buch ist ab sofort überall im Buchhandel online erhältlich.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen