Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Alljährlich organisiert der Zürcher Schiesssportverband für seine Mitglieder ein kantonales Meisterschafts-Wochenende. Von Freitag bis Sonntag werden dann in der grossen Sporthalle in Volketswil auf der extra für dieses Wochenende aufgebauten Top-Infrastruktur Wettkämpfe unterschiedlicher Disziplinen und Kategorien durchgeführt.
Auch dieses Jahr waren die Sportschützen Feld-Meilen mit einer grossen Delegation vertreten, und auch dieses Jahr durften sie sich wieder über die eine oder andere Medaille freuen.
Freude und Enttäuschung, Anstrengung und Hingabe, Fokus und Konzentration waren allgegenwärtig – vor allem aber auch das schöne Gefühl, gemeinsam schöne Wettkämpfe schiessen zu können.
Die ersten Medaillen für Feld-Meilen gab’s am Samstag im Gruppenfinal. Vier Schützen zusammen bildeten jeweils eine Gruppe, wobei jeder Schütze je 40 Schuss Wettkampfprogramm schoss. Die Gruppeneinteilung war nicht ganz einfach, da bei den Feld-Meilemern zurzeit viele recht ähnliche, gute Resultate schiessen. Schliesslich führte Routinier Stephan Martz Feld-Meilen 1 mit starken 411.1 Punkten (Maximum pro Schuss: 10.9, aufs Programm 436.0 Punkte) zur Bronzemedaille. Gold und Silber gingen an Uster und Dielsdorf, und zwar mit jeweils sehr deutlichem Abstand. In diesen beiden Vereinen sind momentan klar die besten Schützinnen (und Schützen) zu finden.
Dies bestätigte sich dann auch am Sonntag, wo die Einzelwettkämpfe anstanden: Hier siegte bei der Elite in einem sagenhaft spannenden Final Lisa Suremann (Uster) vor Silvia Guignard (Dielsdorf) und Noelia Barreira (Uster). In diesem Final ging es wirklich um jeden Zehntelpunkt. Es braucht die absolute Kontrolle über Technik, Körper und Geist. Bei quasi Punktegleichheit schossen Lisa und Silvia in einem Fort Schüsse in der Höhe von 10.5, 10.7. Nach 24 Finalschüssen entschied genau ein Zehntel.
Ebenso spannend war der Final in der Kategorie U21, wo die Feld-Meilemerin Maya Leicht und Polina Tishchenko sich regelmässig an der Spitze der Rangliste ablösten. Was zählt, ist der Schluss, und da konnte Maya mit dem letzten Schuss die Führung und damit den Sieg wieder an sich reissen.
Eine Silbermedaille durfte Thomas Hoche entgegennehmen, er musste sich nur vom Dielsdorfer Erdembileg Shajnbat geschlagen geben. Und schliesslich erreichte Phillip Hertig, der jüngste Vertreter der Feld-Meilemer, in der Kategorie U17 die Bronzemedaille hinter Dunja Steiner (Wila-Turbenthal) und Soraya Neidhart (Uster).
www.sportschuetzen-feld-meilen.ch
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch