Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Ein Schweizer Klassiker

Im Herbst freut man sich wieder über währschaftere Gerichte wie beispielsweise Dörrbohnen, Rippli, Speck oder Würste.

Rezept_38_25_rgb
Dörrbohnen haben einen hohen Eiweissgehalt. Foto: Veronika Studer

Dörrbohnen sind seit etwa 200 Jahren eine traditionelle Schweizer Spezialität: Es handelt sich dabei um die grünen Hülsen der Gartenbohnen, die durch mehrstündiges Dörren konserviert wurden. Früher fädelten die Bäuerinnen die Bohnen auf und hängten sie über den Kachelofen oder trockneten sie auf Gittern im Ofenloch. Die Bohnen gelten übrigens gerade in getrockneter Form als grosser Eiweisslieferant.

Oft werden sie mit Fleisch zusammen aufgetischt – ein bekannter Klassiker ist die Berner Platte. Unser Rezept der Woche ist eine etwas modernere Interpretation: Zu den Dörrbohnen werden Speck und Baumnüsse kombiniert und das Ganze wird mit einem feinen Dressing abgerundet.

Das Rezept stammt aus «Zeit für Picknick» von Julia Heim und Veronika Studer (Verlag LandLiebe) – doch kann der Salat selbstverständlich statt auf der Picknickdecke auch zu Hause genossen werden.

Dörrbohnensalat mit Speck und Nüssen

Zutaten für 4 Personen

100 g Dörrbohnen

50 g Bauchspeck, gewürfelt

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

Sonnenblumenöl, nach Bedarf

100 g Baumnüsse

Dressing

4 EL Olivenöl

3 EL Gewürzessig

1 EL dunkler Aceto Balsamico

1-2 TL Senf

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Schalotte schälen und hacken, Knoblauchzehe schälen und pressen.

Dörrbohnen ca. 35 Minuten in Salzwasser weichkochen. Speck in der Pfanne anbraten und dabei das Fett auslassen. Die Bohnen abschütten, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Die Bohnen zum Speck in die Pfanne geben und diese von der Platte nehmen. Gut vermengen.

Bohnen-Speck-Mischung beiseitestellen und Schalotten und Knoblauch im restlichen Speckfett dünsten. Wenn zu wenig Fett in der Pfanne ist, wenig Sonnenblumenöl hinzufügen. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, die Baumnüsse grob zerbrechen und dazugeben.

Für das Dressing alle übrigen Zutaten bis und mit Senf in ein Schraubglas geben, verschliessen und gut schütteln, sodass sich alles miteinander gut verbindet.

Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Dressing separat zum Picknick mitnehmen und erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Rezepte

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen