Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Eigenmietwert abschaffen – ein gerechter Kompromiss?

Am Sonntag, 7. September lädt Die Mitte Meilen zu Brunch, Diskussion und Dessert ins Badhüsli Feldmeilen ein.

Nationalrat Philipp Kutter kommt nach Feldmeilen. Foto: zvg

Mit Nationalrat Philipp Kutter wird über die Abschaffung des Eigenmietwerts diskutiert. Vorgängig sind die Gäste zu einem Brunch eingeladen.

Am 28. September wird über die Abschaffung des Eigenmietwerts abgestimmt. Der Eigenmietwert ist ein fiktiver Mietwert, den Eigentümerinnen und Eigentümer für ihre selbstgenutzte Immobilie versteuern müssen.

Die Vorlage zielt auf einen grundlegenden Systemwechsel ab und will den Eigenmietwert abschaffen. Im Gegenzug fallen die bisherigen Abzugsmöglichkeiten für Schuldzinsen sowie Unterhalts- und Renovationskosten weg. Formal stimmen die Stimmbürger über eine Verfassungsänderung ab, die es den Kantonen erlaubt, auf selbstgenutzten Zweitliegenschaften eine Sondersteuer zu erheben, um allfällige Steuerausfälle zu kompensieren.

Die Abstimmungsvorlage wirkt komplex und wirft zahlreiche Fragen auf. Was bedeutet die Abschaffung des Eigenmietwerts konkret? Welche finanziellen Folgen hätte sie für Kanton und Gemeinden? Wer profitiert, wer verliert? Über diese Fragen wird mit Philipp Kutter (Die Mitte) , Nationalrat und Stadtpräsident von Wädenswil, in gemütlicher Atmosphäre diskutiert.

Der Herbstplausch findet am Sonntag, 7. September im Badhüsli in Feldmeilen an der Seestrasse 74 statt. Ab 11.00 Uhr wird ein Brunch serviert, die Diskussion beginnt um 12.00 Uhr. Anschliessend gibt es Kaffee und Dessert. Der Eintritt ist frei.

Herbstplausch im Badhüsli, Sonntag, 7. September, 11.00 Uhr, Seestrasse 74.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen