Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Depressiv im Alter: Was nun?

Mit der psychischen Krankheit «Depression» wird heute zunehmend offener umgegangen als früher. In den Medien wird über depressive Menschen berichtet, es gibt viel Informationsmaterial und man kennt im persönlichen Umfeld Menschen, die eine Depression haben oder hatten.

Ältere Menschen und Hochbetagte sind in einer Zeit aufgewachsen, in der psychische Beschwerden verheimlicht oder nicht ernst genommen wurden. Mit psychischen Krankheiten wurde Unheilbarkeit oder Verrückt-Sein verbunden.

Das ist ein Grund dafür, dass sich die Depression bei älteren Menschen anders zeigt als bei jüngeren. Der körperliche Abbau der älteren Menschen oder das Versterben von Vertrauenspersonen und Angehörigen können ebenfalls dazu führen, dass depressive Symptome nicht erkannt werden.

Der Vortrag von Dr. med. Stephan Goppel, Leitender Arzt Alters- und Neuropsychiatrie, Psychiatrie St. Gallen Nord, vermittelt ein Bild über die Depression im Allgemeinen und die Altersdepression im Speziellen.

Was ist eine Depression? Wann spricht man von einer Depression und wann liegt nur ein Tief oder eine Stimmungsschwankung vor? Der Referent geht auf die Besonderheiten der Depression bei Menschen über 60 Jahren ein und beantwortet gerne Fragen aus dem Publikum.

Hinweis: Der wegen Erkrankung des Referenten abgesagte Vortrag vom 16. Februar zum Thema «Wenn Medikamente krank machen: Von der Haupt- zur Nebenwirkung» wird am Donnerstag, 11. Mai nachgeholt.

«Risiken und Nebenwirkungen beim Älterwerden», Donnerstag, 23. März, 17.30 bis ca. 20.00 Uhr, Festsaal im Haus Wäckerling, Tramstrasse 55, Uetikon am See.

www.forum-gerontologie.ch

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen