Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Am 30. Januar veranstaltete die Gemeinde Meilen im Jürg-Wille-Saal im «Leuen» in Meilen eine würdige, ja grossartige Veranstaltung aus Anlass des 100. Todestages von General Ulrich Wille.
Viel Prominenz, viele Presseleute und über 400 Interessierte waren anwesend. Über 100 mussten aus Platzgründen abgewiesen werden. Man müsste denken, dass ein solcher Festanlass anderntags in der Presse gebührend erwähnt und gewürdigt würde. In der «Zürichsee-Zeitung» wurde dann auch ausführlich über den General und den Anlass berichtet. Aber was ganz verschwiegen wurde, war, dass Armeechef Thomas Süssli anwesend war und einen ausgezeichneten Vortrag über die Probleme der Armee und unseres Staates in der heutigen Zeil hielt.
Er schilderte klar und deutlich und für jeden verständlich, in welch schwieriger Situation sich auch die Schweiz infolge des Ukraine-Kriegs militärisch befindet, wie wir im Land zu wenig gute Ausbildungsstätten für unsere Soldaten haben, und dass wir unbedingt aufrüsten müssen, um glaubwürdig zu sein. Er sagte auch, dass sich unsere Armee heute in einer ähnlichen Situation befinde wie damals im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs.
Weshalb informierte die Presse nicht auch über dieses hervorragende, wichtige und bedeutsame Referat? Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» war am selben Freitag noch schlimmer. Anstelle eines Kommentars zu dieser bedeutsamen Aussage holten sie die alte Geschichte von Niklaus Meienberg über den General hervor und erwähnten den hervorragenden Vortrag mit keinem Wort. Das Thema Niklaus Meienberg interessiert heute niemanden mehr.
Aber eines zeigt diese Art der Berichterstattung, wie man nämlich Wichtiges totschweigen und Unwesentliches hervorheben und Information manipulieren kann. Und was auch sehr bedenklich ist, dass am Anlass junge Leute fehlten. Offensichtlich fehlt der heutigen Jugend das Geschichtsbewusstsein.
Ein umso grösseres Lob gehört unserem «Meilener Anzeiger», der einmal mehr als einzige Zeitung ausführlich über den gesamten Anlass und damit auch über Herrn Süsslis hervorragendes Referat berichtete.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch