Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Brot aus der Pfanne mit überraschender Füllung

Noah Bachofen ist einer der erfolgreichsten Food-Influencer der Schweiz, und so war er bisher vor allem auf Handys und Bildschirmen zu sehen. Inzwischen ist sein erstes Kochbuch erschienen.

Das ist kein Omelett, sondern Brot, das mit etwas Olivenöl direkt in der Pfanne gebraten wird. Foto: Boris Müller, AT Verlag/www.at-verlag.ch

In «Wäärli guät» (AT Verlag) kann man seine «Rezepte mit Tiefe und Twist» auf Papier nachlesen. Die Verbundenheit mit der Heimat ist dabei spürbar, nicht nur, weil «wäärli guät» für den Glarner bedeutet, dass ihm etwas so richtig gut schmeckt.

Zwischen die Rezepte streut Noah Bachofen auch Erzählungen aus seiner Jugend im Netstal oder aus seiner Lehrzeit als Koch. Dabei widmet er dem Ziger mit seinem «von Laien gefürchteten Aroma» ein ganzes Kapitel und erzählt augenzwinkernd, wie er das Glarner Kulturgut zuerst hasste und inzwischen liebt. Sein Tipp: Einfach mal ein wenig Ziger ins Fondue geben – das schmeckt fast allen und baut Hemmschwellen ab.

Unser Rezept der Woche hat allerdings nichts mit Ziger zu tun, dafür mit Pimientos. Die kleinen grünen Paprika, die ursprünglich aus Spanien stammen, schmecken herb und leicht bitter, manchmal aber auch süsslich und fruchtig. Roh sind sie übrigens keine Gaumenfreude, sie sollten – wie im Rezept – immer gebraten werden.

Pfannenbrot mit Pimientos

Zutaten für 4 Stück

Brot

130 g Wasser

½ Würfel frische Hefe (21 g)

5 g Zucker

5 g Salz

250 g Mehl

Olivenöl zum Braten

Füllung

30 g Birne

100 g Pimientos

20 g Olivenöl

Salz

Pfeffer aus der Mühle

50 g griechischer Joghurt

1 Handvoll Minzblätter zum

Garnieren

Zubereitung

Alle Zutaten für das Brot mit den Knethaken des Handrührgeräts oder von Hand in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Mit einem Küchentuch zudecken und bei Raumtemperatur 2 Stunden aufgehen lassen.

Den Teig in vier Teile portionieren, diese zu Kugeln formen und noch einmal 2 Stunden aufgehen lassen.

Die Kugeln 5 mm dick auswallen und langsam in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten. Das Brot auf die Seite stellen.

Für die Füllung die Birne in Schnitze schneiden. Die Pimientos zusammen mit den Birnenschnitzen im Olivenöl langsam braten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Pfannenbrote vierteln und mit etwas Joghurt bestreichen. Die Füllung darauf geben.

Mit Minze garnieren und servieren.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Rezepte

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen