Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
In der Platten Meilen werden die ehemaligen Mitarbeitenden nach ihrer Pensionierung jährlich zu einem Treffen an ihren früheren Arbeitsort eingeladen: Diesmal traf man sich im Restaurant, das nun auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die Geschäftsleitung mit Geschäftsführerin Serenella von Schulthess lud die pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum sommerlichen Treffen samt Zmittag ein. Rund 20 ehemalige Mitarbeitende der Platten freuten sich über das Wiedersehen mit ihren Kolleginnen und Kollegen von früher.
Einstimmige Begeisterung
«Es ist für mich eine grosse Freude zu sehen, dass sich die Ehemaligen auch nach Jahren mit der Platten verbunden fühlen», sagt Serenella von Schulthess. Ganz besonders freute sie sich über den Austausch mit ihrer Vorvorgängerin Beatrice van Altena, die bis 2008 als Geschäftsführerin amtete. «Beatrice und ich sind uns einig: Qualität in allen Bereichen ist die beste Reputation für unsere Platten», sagte von Schulthess. «In jeder Abteilung engagieren sich unsere Mitarbeitenden mit Kopf, Herz und Hand für das Wohl unserer Bewohnenden. Ich bin echt stolz auf unsere Teams.» Die letzten drei Jahre waren mit dem Umzug in den Neubau und durch die Corona-Pandemie besonders herausfordernd.
Bei Apéro und Mittagessen wurde diskutiert, ob denn früher wirklich alles besser war. In einem Punkt waren sich alle einig – besser nicht, aber anders. Einstimmige Begeisterung gab es für das Weiherhaus mit der modernen Infrastruktur, den grosszügigen Räumlichkeiten und den schönen Zimmern mit traumhafter Aussicht. «Es ist ein Privileg, an einem so schönen Ort zu arbeiten», sagte Angela Huber, Leiterin Pflege und Betreuung. Dieser Meinung war auch Susanne Cornu, die bis 2010 als Pflegedienstleiterin im Alterszentrum tätig war und Ende der neunziger Jahre das Berghaus als Neubau erlebte. Schon damals wurde auf ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben im Alter Wert gelegt.
Das Berghaus bietet heute 20 Menschen mit einer dementiellen Entwicklung ein Zuhause. Im Weiherhaus, das 2021 eröffnet wurde, sind 84 Personen daheim. Es habe sich in der Pflege in den letzten Jahren einiges getan, sagte Angela Huber. Heute gehe es in erster Linie darum, die Selbständigkeit und Autonomie der Bewohnenden so lange wie möglich zu erhalten: «Mit einem Angebot für Physiotherapie und einem Fitnessraum mit modernsten Geräten sind wir zum Beispiel für die Sturzprävention oder die Reha nach einem Spitalaufenthalt bestens ausgerüstet.»
Restaurant für externe Gäste geöffnet
Das Mittagessen fand auf der Sonnenterrasse des Restaurants statt, das erst seit kurzem wieder für externe Gäste geöffnet ist. Die Ehemaligen hatten Gelegenheit, die Küche der Platten Meilen mit einem Dreigangmenu zu testen. Das Urteil fiel sehr positiv aus, und es wurden gleich die ersten Reservationen platziert. Nach dem Mittagessen spazierten die Gäste gemeinsam mit der Geschäftsleitung durch die grosszügige Gartenanlage. Der geschützte Demenzgarten wurde zwischen Berghaus und Weiherhaus integriert. Im Garten finden sich überall Sitzgelegenheiten, um die traumhafte Aussicht zu geniessen.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch