Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Wettkampfgeist und Gemeinschaftssinn

Die letzten zwei Wochen waren für den Schwimmclub Meilen besonders ereignisreich – geprägt von sportlichen Erfolgen, einem unerwarteten Zwischenfall im Hallenbad und beeindruckender Solidarität innerhalb der Schweizer Schwimmszene.

SCM_web
Die 1. Mannschaft des SCM an der Jugend-Qualifikation für die Vereinsmeisterschaften. Foto: zvg

Am 25. und 26. Oktober nahmen die Nachwuchs- und die 1. Mannschaft des SCM an den RZO Hallen-Meisterschaften in Uster teil. Insgesamt gingen 17 Buben und 19 Mädchen an den Start – fast alle erreichten neue persönliche Bestzeiten. Besonders hervorzuheben sind Fedor Ofutin (Silber über 800m Freistil, Knaben 12–15 Jahre) und Joanna Schlake Pinto (Bronze über 200m Rücken, Mädchen 12–15 Jahre). Ein gelungener Auftakt in die Wintersaison!

Glanzlichter in Chur

Nur wenige Tage später, am 1. November, traten zwei Teams der 1. Mannschaft bei der Jugend-Qualifikation für die Vereinsmeisterschaften an. Jeweils sechs Buben und sechs Mädchen bestritten das volle Wettkampfprogramm, teils auch in Disziplinen ausserhalb ihrer bevorzugten Strecken. Am Ende erreichten die Mädchen Rang 9, die Jungs Rang 10. Ein starkes Zeichen für Teamgeist und Einsatzbereitschaft.

Gleichzeitig sorgten die Masters in Chur an den Schweizer Masters-Meisterschaften am 1. und 2. November für Glanzlichter: Stefan Dittmar holte 1 Mal Gold (100m Lagen) sowie 3 Mal Silber (50m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Freistil). Paolo Tiso erreichte über 100m Freistil in seiner Altersklasse den 8. Platz (1:05.30) – ein starkes Ergebnis, zumal er sich noch von einer Schulterverletzung erholt. Entsprechend war er zufrieden.

Hilfe befreundeter Clubs

Zwischen den Wettkämpfen kam es im Hallenbad Meilen zu einem technischen Brand mit starker Rauchentwicklung. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes von Badmeister und Hallenbadteam, Feuerwehr und Polizei wurde zum Glück niemand schwer verletzt. Das Hallenbad ist seit Dienstag wieder geöffnet.

Beeindruckend war die Hilfsbereitschaft anderer Schwimmvereine und Bäder in der Region, die dem SCM unmittelbar nach dem Brand Trainingszeiten und Wasserflächen anboten. Dieses spontane Miteinander beweist den Sportsgeist und Zusammenhalt in der Schweizer Schwimmgemeinschaft.

Ein grosses Dankeschön gilt auch den Coaches, Mitgliedern und Familien, die mit Flexibilität und Zusammenhalt den Trainingsbetrieb trotz aller Umstände aufrechterhielten.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Sport

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen