Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Spitzen-Kunsthandwerk auf Reisen

In Meilen werden auch handwerkliche Fähigkeiten gefördert! Seit bereits dreissig Jahren kann man im Schälehuus bei Silvia Huber Spitzen klöppeln.

Klöppeln_web
Alles geklöppelt! Es wurden diverse Produkte gezeigt – vom Bild bis zum Umhang. Foto: zvg

Im 16. Jahrhundert ermöglichte Klöppeln in Heimarbeit einkommensschwachen, aber handwerklich begabten Frauen und Töchtern in vielen Teilen der Schweiz eine willkommene Einnahmequelle. Spitzen an Kleidern, Hüten usw. waren bei betuchten Leuten gefragt und ein Zeichen von Wohlstand und Reichtum.

Ein schönes Hobby

Heute ist das traditionelle Handwerk für viele zu einem wunderbaren Hobby geworden. Wöchentlich treffen sich in den beiden vom Schälehuus angebotenen Kursen um die zwanzig Frauen aus dem Bezirk Meilen, vom linken Seeufer, dem Limmattal und aus dem Zugerland, um dieses alte Kunsthandwerk zu pflegen.

Das fundierte Wissen der Kursleiterin, ihr Engagement und die Freude, verschiedene Klöppeltechniken weiterzugeben, gepaart mit der Ausdauer und dem Ehrgeiz der Klöpplerinnen liessen in dieser Zeit viele filigrane Kunstwerke entstehen.

Ausstellung in Zurzach

All das gab den Ausschlag, an der diesjährigen 61. Stubete der Klöppelgruppe Bad Zurzach eine Ausstellung unter dem Titel «30 Jahre Klöppeln mit Silvia Huber im Schälehuus Meilen» mit Arbeiten aller Kursteilnehmerinnen zu realisieren. Es entstand eine Ausstellung mit einem breiten Spektrum und unglaublicher Vielfalt.

Die Arbeiten fanden grosse Beachtung und Lob. Manch eine Besucherin entschied sich, Material zu kaufen, um eine Spitze nachzuarbeiten. Menschen kamen ins Gespräch und diskutierten. Klöppeln, ein altes traditionelles Handwerk, lebt weiter!

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen