Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Köfte sind Frikadellen – in der Schweiz sagt man Hacktätschli – aus der türkischen Küche. Klassisch werden sie aus Lamm- und Rinderhackfleisch gemacht und mit Kreuzkümmel gewürzt, aber sie schmecken auch fleischlos, wie unser Rezept der Woche zeigt.

Bei ihrer ersten Reise nach Istanbul habe sie sich in die dortige Mezze-Auswahl verliebt, schreibt Kochbuch-Autorin Dorrit Türck zu unserem Rezept der Woche. Ab und zu gab es nämlich vegetarische Köfte zu kosten – am besten ganz frisch und knusprig warm. Die verwendeten braunen Linsen sind weltweit verbreitet und können hell- bis dunkelbraun sein, in der Schweiz am bekanntesten sind Tellerlinsen und Berglinsen mit erdig-würzigem, nussigem Aroma.
Übrigens, Knoblauch-Liebhaber können natürlich auch mehr Knoblauch im Jogurt-Dip verarbeiten!
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch «Hülsenfrüchte, proteinreiche Rezepte für jeden Tag», erschienen in der LandLiebe-Edition, Zürich.
Köfte
Zutaten für ca. 20 Stück
180 g braune Linsen, gekocht
(ca. 90 g roh)
1 Rüebli
60 g Knollensellerie
2 EL Mehl
½ Bund Petersilie
30 g Baumnüsse
1 TL Paprika edelsüss
½ TL Koriander, gemahlen
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Ei
Salz
Pfeffer
2-3 EL Semmelbrösel
Öl zum Frittieren
Knoblauch-Joghurt
500 g griechisches Joghurt
2 Knoblauchzehen
2 Zweige Minze
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Für den Joghurt-Dip: Die Knoblauchzehen pressen, die Minze fein hacken und von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Das Joghurt mit dem Knoblauch, der Minze und der Zitronenschale verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für die Köfte: Das Rüebli grob hacken, den Knollensellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.
Linsen mit Rüebli, Sellerie, Mehl, Kräutern, Baumnüssen und Gewürzen im Food-Processor mixen. Ei hinzfügen und zu einer homogenen Masse mixen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mischung 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. So lassen sich die Köfte nachher besser formen und der Teig hält besser zusammen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus je 1 EL Teig Nocken formen, diese in den Semmelbröseln wälzen und auf einem grossen Teller bereit legen.
2,5 cm Öl in einem unbeschichteten, hohen Topf erhitzen und die Köfte darin portionsweise 3-4 Minuten goldbraun ausbacken. Dabei in der Hälfte der Zeit einmal wenden. Herausnehmen und sofort mit dem Knoblauch-Minze-Joghurt servieren.
Die Köfte am besten frisch geniessen. Sie halten sich zwar, luftdicht verpackt, im Kühlschrank bis zu einer Woche, verlieren dadurch aber ihre Knusprigkeit. Sie können auch gut eingefroren werden.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch