Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Festliche Herbststimmung

Der 20. slowUp Zürichsee, der autofreie Erlebnistag am Zürichsee, war bei bestem Herbstwetter ein voller Erfolg.

Fotos: MAZ

Am vergangenen Sonntag konnten die Teilnehmer des 20. slowUp Zürichsee die autofreie Route fernab der Hektik und des alltäglichen Strassenverkehrs erleben. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gehörte die Strasse entlang des Zürichsees der Gemächlichkeit, frei von Leistungssport und motorisiertem Verkehr. Hans Länzlinger, OK-Präsident slowUp Zürichsee, Peter Zahner, CEO ZSC Lions und Philippe Zehnder, Gemeindepräsident Erlenbach eröffneten das grossartige Fest der Langsamkeit in Erlenbach. Zum dritten Mal seit der ersten Ausgabe führte der Anlass wieder bis nach Zürich. Ab diesem Jahr soll die Strecke nun wieder jedes Jahr bis Zürich führen.

Auf der 42 Kilometer langen slowUp-Route zwischen Zürich, Meilen, Rapperswil-Jona und Schmerikon waren rund 30’000 Menschen mit Velos, Inline-Skates, Kickboards oder zu Fuss anzutreffen. Sie bewegten sich mit eigener Muskelkraft fort und genossen das sonnige Herbstwetter entlang des Zürichsees. Das Interesse, besonders von Familien, zeigt, dass dem Anlass auch in der 20. Durchführung Wohlwollen entgegengebracht wird. Der slowUp hat sich in der Region Zürichsee etabliert und entspricht einem grossen Bedürfnis.

In Meilen wurde nicht nur beim offiziellen Festplatz bei der Badi Dorfmeilen gefeiert, wo es neben etlichen Verpflegungsmöglichkeiten auch Konzerte der «Fun Connection» oder eine Runde auf dem Kinderkarussell zu geniessen gab, sondern entlang der ganzen Strecke. Beim Löwen gab es feines vom Grill, in Obermeilen bei Schwarzenbach Weinbau weissen Suuser und Fischchnusperli von der Fischerei Grieser und bei der Fuhrhalterei an der Grenze zu Uetikon gab’s Glacé, feines vom Grill und coole Drinks.

Das OK des slowUp Zürichsee ist zufrieden mit dem Anlass und freut sich sehr darüber, dass dieser ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist. Die Durchführung des slowUp Zürichsee wäre nicht möglich, ohne das grosse Engagement der nationalen und regionalen Sponsoren. Ihnen und insbesondere allen Helfern sowie Behörden und allen zwölf Gemeinden entlang des rechten Zürichseeufers gebührt ein herzliches Dankeschön.

Ebenfalls bedankt sich das OK slowUp Zürichsee bei allen Anrainern entlang der slowUp-Strecke für ihr Verständnis und das Wohlwollen, das dem Anlass entgegengebracht wird.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen