Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Glauben spielerisch entdecken

Rätsel lösen, Geschichte erleben und selbst schreiben wie die Mönche – der Club-4-Bibeltag der reformierten Kirche Meilen zeigte, wie spannend Religionsunterricht sein kann.

ref. Kirche Unti_2_web
Im Skriptorium des Klosters Einsiedeln tauchten die Kinder in die mittelalterliche Welt der Mönche ein. Foto: Franziska Tanner

Am Freitagabend starteten die Kinder der vierten Klasse zusammen mit ihren Eltern mit einem Escape-Game zur Entstehung der Bibel. Knifflige Aufgaben führten mitten hinein in die Welt der Heiligen Schrift. Unter dem Leitsatz «Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht» vertieften Pfarrerin Karola Wildenauer und die Katechetinnen Manuela Labahn und Franziska Tanner die Inhalte für Erwachsene und Kinder.

Auf den Spuren der Mönche

Ein weiteres Highlight bot das Skriptorium des Klosters Einsiedeln, das wie eine mittelalterliche Schreibstube eingerichtet ist. Mit Feder und Baumnusstinte erprobten die Kin-der die alte Kunst des Schreibens und gestalteten ganz persönliche Lesezeichen. Nach einem gemeinsamen Lunch folgte eine Rätseltour rund um den Klosterplatz. In kleinen Gruppen entdeckten die Kinder verborgene Details und sammelten Hinweise für den Zahlencode einer Schatzkiste. Die Legende des Heiligen Meinrad und seiner Raben bildete auf der Heimfahrt den Abschluss. Mit vereinten Kräften gelang es den Gruppen, die Schlösser zu öffnen und eine süsse Überraschung aus Einsiedeln – zwei Schokoladenraben – in Empfang zu nehmen.

Der Club-4-Bibeltag macht deutlich, wie vielfältig Religionsunterricht sein kann: mal spielerisch und knifflig, mal historisch und tiefgründig. Vor allem aber vermittelte er den Kindern, dass die Auseinandersetzung mit der Bibel nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und voller Entdeckungen ist.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen