Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Johannes Brahms' schöne Magelone

Am Freitag, 3. Oktober, lädt die Mittwochgesellschaft Meilen zu einem besonderen literarisch-musikalischen Erlebnis ein: «Die schöne Magelone» ist ein Klassiker der deutschen Romantik, dargeboten in einer bewegenden Kombination aus Lesung und Musik.

Es treten auf: Bernhard Bettermann, Nadja Saminskaja und Roberto Saccà (v.l.). Foto: zvg

Der Liederzyklus «Die schöne Magelone» von Johannes Brahms basiert auf der gleichnamigen romantischen Liebesgeschichte von Ludwig Tieck. Brahms vertonte 15 Romanzen aus Tiecks Erzählung, die 1861 unter dem Opus 33 veröffentlicht wurden. Die Lieder führen das Publikum auf eine klangvolle Reise von der Provence bis nach Neapel – durch Liebe, Zweifel, Mut und Trennung.

Die Geschichte von Magelone und Graf Peter Provence ist inspiriert von den orientalischen Märchen aus 1001 Nacht voll Poesie und innerer Dramatik. Man sagt, hätte Brahms je eine Oper geschrieben, dann hätte er sie wohl im Stile der Magelone komponiert.

Der Tenor Roberto Saccà lebt seit 30 Jahren in Männedorf und tritt seit 40 Jahren mit allen bedeutenden Dirigenten und Regisseuren auf Opernbühnen weltweit auf.

Nadja Saminskaja ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Musica Viva Zurich International Music School, an der sie auch unterrichtet. Die Kammermusik, insbesondere das Lied, steht ganz im Zentrum ihres musikalischen Schaffens. Seit 2020 ist sie künstlerische Co-Leiterin der Konzertreihe «Kulturzelt im Park Seleger Moor». Sie begleitet den Abend am Klavier.

Bernhard Bettermann ist ein Kosmopolit – im Theater wie im Film. Er arbeitet als Schauspieler in ganz Europa. In Meilen war er in den letzten Jahren in fünf unterschiedlichen Produktionen zu sehen und zu hören.

Ein Abend, der Wort und Musik auf höchstem Niveau verbindet, getragen von drei Persönlichkeiten mit internationaler Ausstrahlung und lokaler Verankerung. Der Vorverkauf läuft seit Montag, 15. September. Tickets sind erhältlich in der Papeterie Köhler, Meilen, Telefon 044 923 18 18 – nur gegen Barzahlung. Die Tickets kosten regulär 45 Franken, für MGM-Mitglieder 35 Franken und für Studierende/Jugendliche 25 Franken.

Reservationen im Internet: www.mg-meilen.ch. Abendkasse und Türöffnung ab 18.30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist keine Sitzplatzreservierung möglich.

Erzählabend, Freitag, 3. Oktober, 19.30 Uhr, reformierte Kirche Meilen. Mit Roberto Saccà, Tenor, Nadja Saminskaja, Klavier und Bernhard Bettermann, Erzähler.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen