Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Sinalco-Mohn-Kuchen

Das haben wohl die wenigsten Kuchenfans schon einmal gebacken: Einen Sinalco-Kuchen mit Mohnsamen! Das Rezept dazu hat Nadja Zimmermann entwickelt.

Hier wurde der Kuchen mit Orangeat getoppt – möglich wären z.B. auch Zuckerstreusel, Zitronat oder Mohnsamen. Nadja Zimmermann, AT Verlag, www.at-verlag.ch

Die ehemalige Moderatorin und Produzentin ist Mutter von zwei Töchtern und hat schon mehrere Kochbücher geschrieben, die sich allesamt der einfachen, unaufgeregten Alltagsküche widmen. Deshalb lautet der Untertitel von «LouMalou, Einfache Backrezepte für jeden Tag» auch ganz simpel «entspannt backen». Erschienen ist das Buch im AT Verlag.

Neben den Rezepten gibt es im Buch auch Tipps zum schlau bestückten Backvorrat, zu den wichtigsten Utensilien und zu vielen weiteren Backthemen.

Für den Sinalco-Kuchen kann man übrigens als Alternative Fanta oder Sprite verwenden, für die Garnitur passen je nach Vorliebe Orangeat, Zitronat, Mohnsamen oder Zuckerstreusel.

Und wer unsicher ist, ob der Kuchen durchgebacken ist, macht die Stäbchenprobe: ein Holzstäbchen in die dickste Stelle des Kuchens stechen. Bleiben Teigreste am Stäbchen kleben, kann der Kuchen noch im Ofen bleiben, bleibt das Stäbchen sauber, ist er fertig.

Sinalco-Mohn-Kuchen

Zutaten für eine Kastenform

(ca. 25 cm)

Teig

250 g Mehl

50 g Mohnsamen

70 g Zucker

½ Pckg. Backpulver

1 Pckg. Vanillezucker

¼ TL Salz

1 unbehandelte Zitrone

1 unbehandelte Orange

100 g geschmacksneutrales Raps-

oder Sonnenblumenöl

250 ml Sinalco

Glasur

120 g Puderzucker

2-3 EL Sinalco

Zubereitung

Die Form mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Mehl, Mohnsamen, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Die fein abgeriebenen Schalen von Zitrone und Orange daruntermischen. Das Öl und das Sinalco zugeben und vorsichtig, aber gut verrühren, damit nicht die ganze Kohlensäure verschwindet.

Den Teig in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen in der unteren Backofenhälfte bei 180 Grad Umluft 45-50 Minuten backen.

Nach den ersten 15 Minuten den Teig längs einschneiden.

Den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen.

Für den Guss den Puderzucker mit dem Sinalco verrühren. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein. Den Zuckerguss auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und nach Belieben sofort dekorieren.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Rezepte

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen