Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Das Thema «Zusammen wirken – zusammen wirksam sein» steht im Zentrum des ökumenischen Erntedank- und Bettags-Gottesdienstes vom Sonntag, 21. September in der reformierten Kirche.
Bettag und Erntedank werden in Meilen traditionellerweise zusammen gefeiert, haben aber genau genommen nichts miteinander zu tun. Der Bettag ist ein überkonfessioneller Feiertag, der am dritten Sonntag im September in weiten Teilen der Schweiz begangen wird und an die Gründung des Bundesstaates 1848 erinnern sowie als Symbol für die Einheit und Vielfalt der Schweiz dienen soll. Das Erntedankfest hingegen ist ein kirchlicher Festtag, an welchem selbsterklärend der Dank für eine gute Ernte zum Ausdruck gebracht wird.
Zusammen Wirkung entfalten
Sowohl in der Natur als auch in der Gesellschaft kann jedoch nur gemeinsam wirkend eine erfolgreiche Ernte eingefahren werden. Deshalb steht der ökumenische Gottesdienst, der wie üblich zusammen mit den örtlichen politischen Parteien und Frauenvereinen gefeiert wird, dieses Jahr unter dem Motto: «Zusammen wirken – zusammen wirksam sein».
Zusammen wirken bedeutet mehr als nur gemeinsames Handeln – es be-schreibt ein Miteinander, bei dem sich Kräfte und Fähigkeiten ergänzen. Wenn Lebewesen zusammenwirken, entsteht ein grösseres Ganzes: aus einzelnen Beiträgen wird ein gemeinsamer Erfolg. Damit steckt im Wortspiel eine wichtige Botschaft: Nicht nur das Was, sondern auch das Wie zählt. Ob in der Natur oder in der Gesellschaft: Es wird zusammen Wirkung entfaltet.
Beteiligung von Chören der Musikschule Pfannenstiel
Musikalisch wird der Gottesdienst von verschiedenen Chören der Singschule der Musikschule Pfannenstiel unter der Leitung von Eelke van Koot, Fabian Klausberger und Ernst Buscagne gestaltet. Während des Anlasses wird eine Kinderbetreuung angeboten. Kollekte und Gabenverkauf kommen den ALZ-Gipfeltreffen Meilen, einem Angebot von Alzheimer Zürich, zugute. Im Rahmen der ALZ-Gipfeltreffen treffen sich Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten unter fachkundiger Leitung, um sich einen Nachmittag lang auszutauschen, zu spielen, sich in der Natur zu bewegen oder kreativ und künstlerisch tätig zu sein und damit ihren Angehörigen eine Auszeit vom oft anstrengenden Betreuungsalltag zu ermöglichen.
Mittagessen im Jürg-Wille-Saal
Im Anschluss an den Gottesdienst sind gegen einen kleinen finanziellen Beitrag alle zum traditionellen gemeinsamen Mittagessen im Jürg-Wille-Saal des Gasthofs Löwen eingeladen. Gaben und Kuchenspenden können am Sonntag ab 9.00 Uhr direkt im Jürg-Wille-Saal abgegeben werden.
Ökumenischer Gottesdienst, Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr, mit Pfarrerin Karola Wildenauer und Pfarrer Mathias Zihlmann. Kinderchöre Meilen und Feldmeilen, Konzertchor Mädchen und Knabenchor der Singschule der Musikschule Pfannenstiel. Kollekte: ALZ-Gipfeltreffen Meilen, reformierte Kirche Meilen.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch