Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
An den Leichtathletik-Kantonalmeisterschaften der U12 bis U16 in Meilen zeigte sich die neue Dynamik in der Schweizer Leichtathletik durch Topleistungen der jungen Zürcherinnen und Zürcher, aber auch der Meilemer.
Das Drehbuch dieser Nachwuchstitelkämpfe auf der Sportanlage ob Meilen war gut angelegt. Die Topleistung kam fast ganz am Schluss des langen Tages. Dafür verantwortlich: Joy Chika Anyamele aus Zürich mit ihrem Diskus-Schweizer-Rekordwurf auf 47,60 m. Im sechsten und letzten Versuch gelang der 15-Jährgen der Topwurf. Sie staunte: «Ich kann’s nicht glauben. Zuvor lag ich zwar in Führung, aber mit nur knapp 40 m.»
Überfliegerinnen und Überflieger gab’s noch weitere. Der Aufschwung der Schweizer Leichtathletik zeigt sich auch im Kanton Zürich. Und Optimismus im Hinblick auf die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften vom nächsten Wochenende in Zofingen ist vielfach angebracht. Beispiele?
Bei den U16 gewann Adrian Schenk (TV Turicum) über 80 m (9,72 s) wie im Hochsprung (1,81 m). Noch erfolgreicher in dieser Kategorie: Eray Güler (TV Dietlikon). Er siegte im Kugelstossen (13,76 m), Diskuswerfen (42,51 m) sowie im Speerwerfen (52,49 m) und sprang mit 1,75 m im Hochsprung auf Rang 2.
Eindrückliche Leistungsschau
Oder da war die brisanteste Entscheidung des Tages über 60 m bei den U14-Mädchen. Das Rennen hatte ein langes Auswerten des Zielfilmes zur Folge. Das Verdikt: zwei Siegerinnen mit der auf die Tausendstelsekunde gleichen Zeit. Mit 8,08 Sekunden standen schliesslich Makeda Kobe (LV Winterthur) und Naroa Marquez (LCZ) ex aequo auf der obersten Podeststufe – und schoben sich an die Spitze der Schweizer Jahresbestenliste. «Das viele Üben macht sich bezahlt», freute sich Kobe und sprach damit Worte aus, die auch auf viele andere zutrafen.
Und da ist noch ein Beispiel. Noorullah Baluz, 13, ebenfalls von der LV Winterthur. Drei Mal sicherte er sich Gold – über 60 m, 600 m sowie im Speerwerfen. Hinzu kamen Rang 2 im Kugelstossen sowie dritte Ränge im Drehwurf wie über 60 m Hürden. Sechs Medaillen innert weniger Stunden sind eine beeindruckende Ausbeute.
Meilemer erfolgreich auf
Medaillenjagd
Mit neun Medaillengewinnen mischten auch die Meilemerinnen und Meilemer Talente tatkräftig mit in diesen Kämpfen. Am erfolgreichsten: Miya Lou Jakob bei den U14 mit vier Medaillengewinnen (2x Silber, 2x Bronze). «Super xi», zog die Meilemer Sekundarschülerin Bilanz. Das Antreten auf der Heimanlage, die vielen Bekannten und Freundinnen und Freunde als Zuschauer bekräftigten die Hochgefühle – wie auch das Wetterglück. Ein Quäntchen Enttäuschung schwang aber ebenso mit. Im Kugelstossen hatte Miya Lou Jakob bis zum letzten Versuch in Führung gelegen – ehe sie sich von ihrer härtesten Widersacherin noch um 15 Zentimeter übertrumpft sah. Eine bittere Erfahrung. «Wäre mir eine persönliche Bestmarke gelungen, hätte ich Gold», sagte sie.
Mit einer (Silber-)Medaille zeigte sich Jan Guckenberger begeistert. Der 15-Jährige übernahm über 600 m sofort die Initiative und schlug eine hohe Pace an. Und zog beeindruckend durch. Nur Dauerkonkurrent Marwin Aregger vermochte ihm zu folgen. Und auf den letzten 50 m überspurtete er den Meilemer. Dennoch freute sich Guckenberger: «Meine Zeit von 1:23,44 Minuten ist grossartig.» Mit seiner neuen Bestmarke schob er sich auf die dritte Position der Schweizer Allzeit-Bestenliste seiner Alterskategorie – hinter Aregger und Ryan Wyss (2014/1:20,86)
Eine LCM-Goldmedaille resultierte ganz am Schluss. Alexandra Weber (11) siegte über 600 m dank taktischem Geschick in 1:50,10 Minuten. Im Pneuwurf erreichte sie Rang 2. Die weiteren LCM-Medaillen gingen auf die Konti von Lea Guckenberger (3. 600 m, W16) und Marilena Gallotti (3. Speer, 36,36 m).
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch