Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Auch für diese Ausgabe des Festivals konnte eine Reihe namhafter Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker nach Meilen gelockt werden.
Standrads – wie die Formationen von Absolventen der Jazzabteilung der Hochschule Luzern (HSLU) oder Ocean Cloud, die Jazzband der Musikschule Pfannenstiel – sind ebenso dabei wie das Nachwuchstalent Ennio Hess mit seinen beiden Kollegen, die als Trio bereits vor zwei Jahren das Publikum positiv überraschten.
Neue und bekannte Namen
Auch ein Meilemer «Eigengewächs» wird wieder zu hören sein. Wenn es um Jazz geht, ist der Name Känzig in der Gemeinde ein Begriff. Anna Känzig wird im Duo mit Tobey Lucas aufspielen und zudem am Sonntag den Jazzgottesdienst zusammen mit dem Projektchor der Kantorei mitgestalten. Und wenn wir schon von Eigengewächsen reden, dann ist auch die Kombo Balkanski zu erwähnen. Die jungen Meilemer werden im Zelt für Stimmung sorgen. Ebenfalls im Zelt werden The Sheiks und die Pocket Rockets zu hören sein.
Den Veranstaltern ist es endlich auch gelungen, die herausragende Jazz-Saxophonistin Nicole Johänntgen mit ihrem Ensemble Henry III zu engagieren. Ihre Musik wurzelt ganz im traditionellen New-Orleans- und Dixie-Jazz. Allerdings interpretieren sie diesen erfrischend neu. Schliesslich müssen auch die beiden Boogie-Woogie-Grössen Nico Brina und Silvan Zingg genannt werden. Ersterer tritt alleine auf, letzter kommt im Trio. Beide aber werden dafür sorgen, dass niemand mehr ruhig auf seinem Stuhl sitzen kann.
Dann wäre noch zu erwähnen, dass Floriano Inacio, der in früheren Jahren schon die Meilemer Herzen mit seinem Latin Jazz berührt hat, mit Simone Santos heisse Rhythmen und Melodien in den Chilesaal bringen wird. Zudem wird die Kirche wieder bespielt werden: Uwe Steinmetz und Daniel Stickan schaffen an Orgel und Saxophon ein Gesamtkunstwerk.
Originalsound der Dreissigerjahre
Eine Besonderheit ist in diesem Jahr die Koproduktion mit dem Festival da Jazz. Seit der MeilExpo 2018, als St. Moritz Gastgemeinde war, besteht eine freundschaftliche Beziehung zwischen Meilen und dem berühmten Ferienort im Bündnerland. Diese hat nun dazu geführt, dass die Meilemer Jazznächte und das Festival da Jazz eine Zusammenarbeit eingegangen sind. So wird es möglich, dass am Freitagabend Andrej Hermlin mit seinem herausragenden Swing Dance Orchestra auftritt. Sie werden den Originalsound der Dreissigerjahre aufleben lassen. Und natürlich wird der Jürg-Wille-Saal so eingerichtet sein, dass auch alle Tanzfreudigen zum Zug kommen. Dazu passt hervorragend, dass am Samstagabend The Cotton Club Swing Orchestra im gleichen Saal für Stimmung sorgen wird.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben den traditionellen Würsten und dem leckeren Festival-Bier werden Foodstände das Angebot bereichern.
Der Vorverkauf ist eröffnet
Der Vorverkauf läuft. Das Festival kann in der Agenda eingetragen werden. Die Musik und die zu erwartende Atmosphäre in der unteren Kirchgasse sind vielversprechend!
Meilemer Jazznächte, 29. bis 31. August. Tickets bei Foto Sabater oder bei www.ticketleo.com, Vorverkauf 39 Franken, Abendkasse 44 Franken, Festivalpass 77 Franken.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch