- Gewerbe
- Fiona Hodel
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Wie bereits im Vorjahr kann die Zürichsee-Fähre auch auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken.
Die Frequenzen in der Hauptkategorie der Personenwagen verharrten auf stabilem Niveau. Bei den anderen Kategorien wurden wetterbedingt tiefere Frequenzen verzeichnet. Die Werte liegen weiterhin unter dem Fünfjahresschnitt vor Corona.
Die steigenden Kosten konnten durch höhere Erträge kompensiert werden. Entsprechend kann die Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG über ein erfreuliches Geschäftsjahr berichten: es resultierte ein Jahresgewinn von rund 695’000 Franken, was eine Dividendenzahlung im Rahmen des Vorjahres ermöglicht. Ein grosser Fokus der Gesellschaft lag im vergangenen Jahr auf der nun angelaufenen Umstellung auf elektronisches Ticketing.
Nettoverkehrsertrag von 11,3 Mio. Franken
Die Frequenzen bewegten sich in den meisten Kategorien im Rahmen des Vorjahres. Einzig bei den Zweirädern musste wetterbedingt ein stärkerer Rückgang verzeichnet werden (minus 5,7%). Per 1. Januar 2024 wurde die Anzahl Tarife von 46 auf 10 reduziert, gleichzeitig sind die Mitfahrer nun im Preis inbegriffen. Entsprechend wurden die Preise leicht angepasst. Dies führte zu höheren Erträgen, so dass der Nettoverkehrsertrag auf 11,3 Mio. Franken anstieg, was einem Wachstum von 5,4% entspricht.
Teuerung bei den Betriebskosten spürbar
Die Betriebskosten liegen über dem Vorjahr. Die allgemeine Teuerung sowie der erhöhte Unterhalts- und Personalaufwand haben sich bei der Fähre auf der Kostenseite niedergeschlagen. Der Personalaufwand (0,190 Mio. Franken) liegt mit einer Steigerung von 3,0 % über demjenigen vom Vorjahr. Neben den allgemeinen Lohnmassnahmen wurde für baldige altersbedingte Abgänge bereits Personal rekrutiert und eingeführt und damit der Wissenstransfer sichergestellt. Ausserdem wurde in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert.
Trotz gleichbleibendem Angebot sanken die Treibstoff- bzw. Energieaufwendungen gegenüber dem Vorjahr auf 1,429 Mio. Franken ( minus 4,6%). Der Unterhaltsaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert, liegt aber über dem Schnitt der letzten Jahre. Der stark steigende Anteil von Kartenzahlungen bzw. die höheren IT-Kosten im Zusammenhang mit der Digitalisierung und des sich nun in Umsetzung befindlichen elektronischen Ticketing führten zu höheren Kosten. Dank höheren Erträgen und tieferen Abschreibungen führten die höheren Betriebskosten dennoch zu einem höheren Ergebnis von 0,695 Mio. Franken (Vorjahr: 0,506 Mio. Fr.).
Solides Bilanzbild – Reduktion Fremdkapital
Nach den Abschreibungen von 0,724 Mio. Franken beträgt das Anlagevermögen neu 11,944 Mio. Franken. Die verzinslichen Schulden konnten im vergangenen Jahr vollständig zurückgezahlt werden. Der Fremdkapitalanteil an der Bilanzsumme sank von 44,9% auf 44,7%.
Der Verwaltungsrat schlägt vor, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 80 Franken pro Aktie auszurichten – gleich wie im Vorjahr.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch