Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Bei strahlendem Wetter begrüsste am 23. April Präsident Franz Bollinger 98 erwartungsvolle Mitglieder des Seniorenvereins SfS sowie geladene Gäste – Barbara Neff, Dachverband ZSS; Niklaus Grimm, SfS Küsnacht/Erlenbach/Zumikon und drei Gemeinderäte – im katholischen Kirchenzentrum St. Martin.
Wie immer sorgten die von Nydegger gestifteten bunten Rosen auf den zum Zvieri vorbereiteten Tischen für ein erfreuliches Ambiente.
Eine gute Vernetzung ist wichtig
Vor dem offiziellen Teil dankte Kantons- und Gemeinderat Hanspeter Göldi (Ressort Soziales) den Mitgliedern für die geleistete Freiwilligenarbeit und die kontinuierliche Unterstützung der Senioren in der Gemeinde. Zudem informierte er über die Resultate des Workshops «Who Cares» über integrierte Versorgung in der Gemeinde.
Essenziell für ein lebenswertes Meilen, insbesondere für die 21% Einwohner der Altersgruppe der 65- bis 80-Jährigen, seien die Nachbarschaftshilfe und Fallrückmeldungen, um welche sich die Vermittlungsstelle von SfS bereits seit Jahren vorbildlich kümmere. Eine Herausforderung sei die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, integrierten Gesundheits- und Pflegeversorgung. Wichtig seien eine gute Vernetzung und Absprachen mit anderen Organisationen, damit Doppelspurigkeiten oder Leerstellen möglichst vermieden werden könnten.
Diskussionslose Genehmigung aller Traktanden
Wie sein Vorgänger führte der neue Präsident unkompliziert und mit Schalk durch die trockenen Traktanden, die alle diskussionslos und ohne Gegenmehr angenommen wurden. So wurden auch alle Vorstandsmitglieder für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Es sind dies Hans Peter Herzig (Velotouren), Heike Kirschke (Seniorenarbeit), Paul Kneidl (Wandern), Christian Krauer (Stamm 56+), Suzanne Kynzl (Aktuariat), Jrene Leuenberger (Vermittlung), Maria Mathis (Events), Paul Sprenger (Finanzen und Mitgliederverwaltung), Dieter Stokar (IT+Web) und Daniela Fluder (Kommunikation). Franz Bollinger wurde als Präsident bestätigt.
Kassier Paul Sprenger präsentierte eine solide Bilanz und erklärte, warum das Budget für den operativen Teil wegen ungeplanter Mehrausgaben für Vereinsaktivitäten im 2024 überschritten wurde. Die Ausgaben dienten dem Ziel des sozialen Austausches. Zu nennen sind Wandern und Biken, Herbstmärt und Chilbitreff, Spielnachmittage, Helferanlass und der Stamm 56+, der schon bald aus allen Nähten platzt. Dazu kommt die nicht vorhergesehene Reise zum Welttheater Einsiedeln. Auch wurden gezielt Institutionen unterstützt, von denen vor allem die älteren Generation profitiert.
Einen besonderen Applaus erhielt der umsichtige Kassenwart, da er noch vor dem Börsencrash einen Teil des Fondssparkontos in flüssige Mittel umgewandelt hatte.
Stolz zeigte er, dass der Mitgliederbestand auf 840 angestiegen ist, und dass SfS damit als einer der grössten Meilemer Vereine bezeichnet werden darf. Erwähnenswert: die SfS-Vermittlungsstelle hat im letzten Jahr 91 Aufträge vermittelt und 740 Stunden Freiwilligenarbeit registriert. Folgeaufträge werden leider häufig nicht gemeldet, weshalb es sich wohl noch um viel mehr Stunden handeln wird.
Spielnachmittage jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat
Zum Schluss lud der Präsident alle begeisterten Spielerinnen und Spieler zum «besonderen Spielnachmittag» von heute Freitag, 9. Mai ein, an dem die Ludothek ihre Erwachsenenspiele vorstellt. Diese können von den Anwesenden sogleich bei Kaffee, Tee und Kuchen ausprobiert werden. Ein aufgestelltes Leiterteam berät gerne und hilft bei der Wahl und der Gruppenbildung.
Ab sofort und bis auf weiteres werden jeden zweiten Freitag im Treffpunkt neben dem Jassen vermehrt nach Lust und Laune Gesellschaftsspiele aus der Ludothek gespielt (jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab 14.00 Uhr im Treffpunkt am unteren Dorfplatz). Für Unterstützung durch freiwillige Kennerinnen ist gesorgt!
Nach Hinweisen auf die Veranstaltungen des Dachverbandes ZSS und die nächste Jahresversammlung vom 22. April 2026 endete der gelungene Anlass mit anregenden Gesprächen bei feinen Brötchen, süssen «Stückli», heimischem Wein und Kaffee.
«Besonderer Spielnachmittag», Freitag, 9. Mai, 14.30 bis 17.00 Uhr im Treffpunkt am unteren Dorfplatz.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch