Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Der italienische Musiker Tommaso Traetta (1727 – 1779) war ein erfolgreicher Komponist von Opern und geistlicher Musik, dessen Werke in vielen europäischen Städten aufgeführt wurden. Warum geriet er in Vergessenheit? – Nicht wegen der Qualität seiner Musik!
Das Stabat Mater entstand zwei Jahre vor Traettas Tod in Venedig und gilt als ein herausragendes Beispiel für seinen reifen Kompositionsstil. Leider verschwand das Werk bis zu seiner Wiederentdeckung im Jahr 1994 aus dem öffentlichen Bewusstsein.
In der Meilemer Aufführung am Karfreitag musiziert das Meilemer Barockensemble gemeinsam mit dem Vokalensemble Kantorei Meilen unter der Leitung von Kantor Ernst Buscagne. Als Solisten treten auf Anaïs Manz (Sopran), Jonathan Kionke (Alt) und Jonathan Lauber (Bass) – drei Sänger, die das Meilemer Publikum bereits mehrfach mit ihren beeindruckenden Stimmen berührt haben.
Dass ein Werk aus der katholischen Tradition, wie es das Stabat Mater eines ist, am Karfreitag in der reformierten Kirche aufgeführt wird, hat sowohl musikalische als auch symbolische Gründe. In einer Zeit, die von Kriegen geprägt ist, und in der so viele Menschen um ihre gewaltsam verstorbenen Angehörigen trauern, setzt das Konzert ein Zeichen der Anteilnahme. Als weitere musikalische Perspektive auf den Tod Christi werden zudem ausgewählte Karfreitags-Responsorien von Joseph Michael Haydn erklingen.
Karfreitagskonzert, Freitag, 18. April, 17.00 Uhr, Meilemer Barockensemble, Vokalensemble Kantorei und Solisten, Leitung Ernst Buscagne, reformierte Kirche Meilen. Kollektenempfehlung zur Deckung der Kosten: 30 Franken.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch