Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

Selina Hersperger erhält den Kulturpreis

Mit über 200 Mitgliedern war der Jürg-Wille-Saal des Gasthofs Löwen randvoll besetzt. Den Auftakt zur 176. Mitgliederversammlung machten die Sängerin Julia Hagne und der Pianist (und Sänger) Raphael Jost mit dem Song «You Make Me Feel So Young» von Frank Sinatra.

Der Kulturpreis der Mittwochgesellschaft Meilen ging an Selina Hersperger (im roten Kleid), überreicht von den Co-Präsidenten Alain Chervet und Catrina Erb Pola. Fotos: MAZ

Sofort machte sich ihr gehöriges Temperament breit: Julia Hagne entfachte durch ihren beherzten Körper- und Stimmeinsatz Begeisterung im ganzen Saal. Partner Raphael Jost stand ihr in keiner Weise nach, sodass heftiger Pop-Sound den Saal leichtens erfüllte. Die vier folgenden Titel enthielten auch das in der schwedischen Muttersprache Julia Hagnes gehaltene, einfühlsam vorgetragene Lied «Kvinnan för dig» (auf Englisch «Always A Woman To Me», Billy Joel). Umrahmt wurde es von «Back For Good» (Take That), «Man In The Mirror» (Michael Jackson) und «Flowers» (Miley Cyrus).

Einstimmiges Ja zu allen Traktanden

Zur Mitgliederversammlung begrüsste alsdann Co-Präsidentin Catrina Erb Pola. Die Traktanden: Protokoll, Rechenschaftsberichte 2024 (Jahresbericht, Jahresrechnung, Rechnungsrevisorenbericht) und die Entlastung des Vorstandes. Allesamt wurden ohne Gegenstimme akzeptiert.

Das Jahresprogramm 2025 mit dem Jahresmotto «Love, Love, Love» präsentierte Co-Präsident Alain Chervet mittels Bildern auf der Grossleinwand, ehe das Budget – von Samuel Krämer erläutert – und der jährliche Mitgliederbeitrag vom Publikum abgesegnet wurden. Auch die Wahlen der Vorstandsmitglieder gingen problemlos über die Bühne, sodass zum eigentlichen Hauptereignis, der Übergabe des Kulturpreises 2025 an die Meilemer Künstlerin Selina Hersperger, geschritten werden konnte.

Künstlerin mit einzigartiger Beobachtungsgabe

Ihre ehemalige Primarschullehrerin Edith Geissmann hielt eine ausführliche Laudatio auf die heute 33-jährige Künstlerin, schilderte einfühlsam deren Lebensweg mit Asperger-Syndrom und die Entwicklung zur eigenständigen, talentierten Künstlerin, welche einen ganz eigenen, unverwechselbaren Zeichenstil entwickelt hat und sich durch ihre Bilder ausdrückt. Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrer Liebe zum Detail und ihrem augenzwinkernden Humor entführt Selina Hersperger die Betrachterinnen und Betrachter ihrer Bilder in ihre phantasievolle Welt.

Als Dank überreichte Selina Hersperger dem Vorstand der Mittwochgesellschaft ein extra für den Anlass angefertigtes Bild – einfach genial!

Erwähnt wurde ausserdem ein internationales Filmprojekt über Künstlerinnen und Künstler mit Asperger-Syndrom mit Selina Hersperger als eine der Protagonistinnen. Der Film wird erstmals im Herbst an Filmfestivals gezeigt und soll im nächsten Jahr in die Kinos kommen.

All You Need Is Love!

Jetzt stand die zweite Hälfte der Darbietungen des Duos Hagne/Jost an: Fünf weitere Songs brachten sie mit nicht nachlassender Verve zum Besten, das Publikum wiederum begeisternd. Den Applaus verdankten sie mit dem Beatles-Klassiker «All You Need Is Love», bei welchem die Anwesenden den Refrain kräftig mitsangen. Derart bereichert, konnte man sich alsbald an die traditionell servierte Mahlzeit aus Beinschinken und Kartoffelsalat machen – dem emsigen Personal unter der Ägide von Marcel Bussmann sei es gedankt.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen