Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch
Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
Mehr als 80 würzige vegane Rezepte sind im brandneuen Kochbuch von Pascal Haag versammelt. Der Koch, Rezeptentwickler und Kursleiter weiss, wie Veganes raffiniert und köstlich schmeckt.
Pascal Haag beschäftigt sich seit bald zwanzig Jahren intensiv mit der fleischlosen Küche, die früher oft als langweilig betrachtet wurde. Inzwischen gibt es viele kreative vegane Gerichte – und dank «spice up, vegane & würzige Rezepte mit Aromen aus aller Welt» (AT Verlag) werden es nun noch einige mehr.
Pascal Haags Spezialität sind getrocknete Gewürze, die Leidenschaft dafür wurde von einem befreundeten indischen Küchenchef entfacht. Eine kleine Gewürzkunde rundet «spice up» deshalb mit vielen Hintergrundinfos zu Anis, Kurkuma, Sumach etc. ab. Ebenfalls sehr wichtig sind Pascal Haag in seinen Rezepten frische Kräuter, Salz, Algen, Sojasauce, Edelhefeflocken, Pilze und Misopaste.
Hummus wird klassisch mit Kichererbsen zubereitet, unser Rezept der Woche verwendet aber als Alternative getrocknete Linsen, die dem Grundrezept mehr als ebenbürtig sind. Veredelt wird das Hummus mit Tahin (Tahina, Tahini), einer Sesampaste, die sich für Saucen und Pürees eignet, um ihnen eine cremige Konsistenz und einen intensiven, sesamartigen Geschmack zu verleihen.
Viel Aroma ins Gericht bringen auch die Wakame-Flocken, die aus Braunalgen bestehen und als Garnitur eingesetzt werden. Als Ersatz könnte man auch Nori-Flocken verwenden, die sich als Topping optimal eignen. Sowohl Wakame- als auch Nori-Flocken sind erhältlich in Reformhäusern, Spezialitätenläden und Onlineshops.
Linsen-Dill-Hummus
Zutaten für 2 Portionen
240 g getrocknete rote Linsen
½ Knoblauchzehe
100 g Tahin
1½ EL Zitronensaft, frisch gepresst
5 EL Olivenöl
15 g Dill
Salz
1 EL Sesam
1-2 EL Wakame-Flocken
(alternativ Nori-Flocken)
1 TL Sumach
Zubereitung
Die Linsen in kochendem Wasser weich garen, durch ein Sieb abgiessen und gut abtropfen lassen.
Den Knoblauch hacken. Linsen, Knoblauch, Tahin, Zitronensaft und 3 Esslöffel Olivenöl in ein hohes Gefäss geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Ein paar Dillzweige für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Dill hacken, zum Hummus geben und kurz mitmixen.
Das Hummus mit Salz abschmecken.
Den Sesam ohne Zugabe von Fett in einer Bratpfanne goldbraun rösten.
Das lauwarme Hummus anrichten. Mit dem übrigen Olivenöl beträufeln und mit Sesam, Wakame-Flocken, Sumach und dem beiseite gelegten Dill garnieren. Servieren mit dem Brot nach Wahl.
Tipp
Schmeckt am besten mit Fladenbrot, Pide oder Zopf. Als Teil von mehreren Gerichten (Brunch, Tavolata) reicht die Portion für 4 Personen.
Meilener Anzeiger AG
Bahnhofstrasse 28
Postfach 828
8706 Meilen
Telefon 044 923 88 33
info(at)meileneranzeiger.ch