Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

40 Jahre Ortsmuseum Meilen

Am kommenden Sonntag, 2. Februar knallen im Ortsmuseum zwischen 14 und 17 Uhr die Korken, denn auf den Tag genau vor 40 Jahren wurde das Museum an der Kirchgasse nach langer Planung eröffnet.

Dieser besondere Tag soll mit der Öffentlichkeit gefeiert werden. Er ist auch der Startschuss zum Jubiläums-Gewinnspiel, an dem man sich während acht Monaten beteiligen und mit Glück tolle Preise gewinnen kann.

Dazu werden an verschiedenen Aktionen total 40 Sammelobjekte im Fokus stehen. Mitmachen, vorbeikommen oder die Website besuchen (www.ortsmuseum-meilen.ch) – und sich überraschen lassen!

Der besondere Jubiläumssonntag bietet auch die Gelegenheit, das neue Selbstbedienungs-Museumskafi und die modernisierte «Meilemerstube» zu nutzen und zu bewundern.

60 Jahre von der Idee bis zur Realisierung

Die Idee, in Meilen ein Ortsmuseum zu eröffnen beschäftigte die Mittwochgesellschaft Meilen schon vor hundert Jahren. 1927 ernannte die Kulturinstitution eine Kommission zur Errichtung eines Heimatmuseums. Diese rief die Einwohner zum Sammeln von geeigneten Objekten auf. Der Gemeinderat genehmigte schon damals einen kleinen, wiederkehrenden finanziellen Beitrag an die Verfolgung dieses Ziels.

Leider wurde keine Stätte gefunden, um die Objekte zweckmässig zu lagern. Zudem kam der Krieg dazwischen. Erst dreissig Jahre später, nachdem die reformierte Kirchgemeinde im Jahre 1957 das Weinbauernhaus «Bau» an der Kirchgasse erworben hatte, wurde dort kurzzeitig ein provisorisches kleines Museum geführt, bis es 1971 wegen Eigenbedarf die Kündigung erhielt. 1979 wurde man endlich fündig. Die Gemeinde konnte das 1831/32 im klassizistischen Stil erbaute Biedermeierhaus an der Kirchgasse 14 kaufen. Zum Zwecke der Führung eines Ortsmuseums errichtete der Gemeinderat 1981 die Stiftung Ortsmuseum Meilen.

Festliche Einweihung

Am 2. Februar 1985 ging der lang gehegte Wunsch in Erfüllung: Das Ortsmuseum Meilen öffnete in festlichem Rahmen seine Türen mit einer vom Naturschutzverein gestalteten ersten Sonderausstellung «Lebendiger Naturschutz». Als Dank für die erfolgreich geleistete Arbeit überreichte der damalige Präsident der Mittwochgesellschaft, der heutige alt Bundesrat Christoph Blocher, dem Museum u.a.  ein Gemälde von Johann Balthasar Bullinger mit der Burg Friedberg aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das heute noch in der Dauerausstellung präsentiert wird, sowie eine im 17. Jahrhundert in der berühmten Meilemer Schmiede Erhardt hergestellte Hellebarde, die momentan in der Ausstellung «Schatzkammer Meilen» zu sehen ist.

Vom Heimatmuseum zum betriebsamen Kulturhaus

Seither hat sich das «Heimatmuseum» zu einem nicht mehr wegzudenkenden Begegnungsort und Kulturhaus gemausert. Das dreiteilige Grundkonzept besteht auch heute noch, nämlich die Pflege einer Dauerausstellung spezifisch über Meilen, Sonderausstellungen über aktuelle Themen und Sammlungspflege von Objekten, die an Meilens Geschichte erinnern.

Seit dem akustischen Umbau des Gewölbekellers und der Anstellung einer professionellen Kuratorin werden die Sonderausstellungen zusätzlich mit einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm untermauert. Das motivierte OMM-Team freut sich auf weitere freiwillig Mitarbeitende und auf viele Besucherinnen und Besucher auch in Zukunft!

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Agenda / Veranstaltungen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen