Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen
AZ Meilen · Bahnhofstrasse 28 · 8706 Meilen · Telefon 044 923 88 33 · info(at)meileneranzeiger.ch

Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen

1.-Mai-Feier im Zeichen der Solidarität

Trotz strahlendem Sonnenschein fanden am 1. Mai zahlreiche Menschen den Weg in den Jürg-Wille-Saal zur diesjährigen Feier von SP, Grünen und dem Gewerkschaftsbund Bezirk Meilen.

SP_Anlass_Jasmin Pokerschnig_web
Die Grüne Jasmin Pokerschnig hielt im Jürg-Wille-Saal eine engagierte Rede. Foto: zvg

Unter dem Motto «Solidarität statt Hetze» stand der Tag ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements für soziale Gerechtigkeit.

Kantonsrätin Jasmin Pokerschnig (Grüne) hob in ihrer Rede die Bedeutung lokalen Handelns in einer von globalen Krisen geprägten Zeit hervor. Besonders deutlich warnte sie vor der geplanten Unternehmenssteuersenkung, über die am 18. Mai abgestimmt wird: «Diese Reform nützt wenigen Grosskonzernen, während die Allgemeinheit für die Ausfälle zahlt.» Mit dieser Einschätzung traf sie den Nerv des Publikums – breite Zustimmung und entschiedene Ablehnung der Argumente der Gegner der Vorlage waren spürbar. Bessere Löhne und gerechte Lebensbedingungen würden nicht durch Steuergeschenke an Grossunternehmen entstehen, fanden die Anwesenden.

Hanspeter Göldi, langjähriger SP-Kantons- und Gemeinderat aus Meilen, warf in seiner Ansprache einen persönlichen Blick zurück auf sein gewerkschaftliches Engagement. Kurz vor seinem Rücktritt aus dem Kantonsrat stehend, erinnerte er an die zentrale Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen und echter Mitbestimmung – Themen, die ihn über all die Jahre hinweg begleitet und angetrieben haben.

Für einen gelungenen kulturellen Rahmen sorgte der Meilemer Musiker Ben Hoxha. Mit seinem Auftritt setzte er einen musikalischen Höhepunkt und sorgte für gute Stimmung zum Abschluss eines engagierten, würdevollen 1.-Mai-Anlasses.

teilen
teilen
teilen
XING
WhatsApp

Weitere aktuelle Artikel in der Kategorie Kultur / Politik

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen